Der New York City Musikmarathon in Mattighofen
Bereits zum 8. Mal fand vom 15. – 18. August 2019 in der Innviertler Stadt Mattighofen der New York City Musikmarathon statt.
Bereits zum 8. Mal fand vom 15. – 18. August 2019 in der Innviertler Stadt Mattighofen der New York City Musikmarathon statt.
Das heuer bereits zum 4. Mal stattfindende Musikfestival QUER|BE@T ging am 29. Juni 2019 über die Bühne. Halb Anthering war auf den Beinen und feierte begeistert mit.
Joseph Haydns letzte Opera buffa wurde 1777 auf Schloss Esterházy uraufgeführt. Das Libretto stammt von Carlo Goldoni und garantiert erfrischendes, spritziges Musiktheater, wie geschaffen für junge Studierende.
Der Männergesangsverein wurde 1894 gegründet. Das war die Zeit als Ignaz Glaser mit seiner Glasfabrik für einen großen industriellen Aufschwung in der Flachgauer Gemeinde sorgte.
Alexander von Pfeil inszenierte Jacques Offenbachs Opéra fantastique über die unglücklichen Liebeserfahrungen des schwarzen Romantikers E. T. A. Hoffmann in einer verknappten und zugespitzten Version.
Am 26. April 2019 konnte Franziska Barth vom Antheringer Kulturverein mit der „Klezmer Connection“ eines der bekanntesten österreichischen Klezmerensembles im ausverkauften Roßstall begrüßen.
Unter dem Motto KISS & SWING gab es am Faschingssamstag ein swingendes Faschingskonzert Im Wiener Café & Restaurant Johann am Salzburger Hauptbahnhof.
Herbert Berger feierte mit Freunden am 19. 02. 2019 seinen 50. Geburtstag im ausverkauften Oval in Salzburg. Die freundschaftliche Stimmung wirkt und schwingt durch den…
THAMOS, das neue Großprojekt der Mozartwoche 2019 hat jede Menge Potential zu einem Musiktheaterspektakel der besonderen Art.
Rossinis Frühwerk sorgt in einer turbulenten, spritzigen Inszenierung von Alexandra Liedtke im Salzburger Landestheater für ungetrübtes Opernvergnügen.
Werke von Strauß, Fucik, Mozart, Lehar, Brahms, Dvorak und Verdi überreichte das Austria Festival Symphony Orchestra unter dem hervorragendem Dirigat von Reinhold Wieser den 900 Gästen am 6. Jänner in der Stadthalle Oberndorf.
Die Oberndorfer Stadthalle war bis auf den letzten Platz besetzt, als am 22. 12. 2018 die Uraufführung des Musiktheaters “Zeit für Stille Nacht” stattfand. Musik…
Ein Musiktheater von Siegfried Steinkogler | Konzertante Aufführung in der Stadthalle Oberndorf
am 22. Dezember 2018 um 18 Uhr.
Am 4. November präsentierten Karen Asatrian & Armenian Spirit in der Salzachhalle in Laufen iher neue CD NOOR. Der Name bedeutet Granatapfel und steht in der armenischen Mythologie für Fruchtbarkeit.
Am 19. Oktober gastierte die spielfreudige Oberndorf-Laufener Truppe in Steinberger´s Nachschmarkt im bayrischen Fridolfing und begeisterte das Publikum mit ihrer beschwingten Barmusik.
Der Operettenklassiker „Wiener Blut“ mit der beschwingten Musik von Johann Strauß (Sohn) ist in einer frischen Inszenierung von Marco Dott, dem Spezialisten für heiteres, unbeschwertes Theatervergnügen, im Salzburger Landestheater zu erleben.
Der Name ist Programm. Die Kapelle So&So spielt mal so, mal so, mal traditionell, mal experimentell, mal krachert, mal zart – quer durch alle Genres.
Das Konzert am 24. Juli auf Schloss Triebenbach war schon seit Wochen ausverkauft und so konnte Stefan Feiler an die 600 Gäste begrüßen. Es war eine herrliche Sommernacht und wie er extra betonte: “Die Regenwahrscheinlichkeit ist heute Abend bei 0%!”
Zur Zeit finden die 14. Salzachfestspiele auf Schloss Triebenbach/ Laufen statt. Es ist dies das renommierteste Kultur-Festival des Rupertiwinkels. Das Programm ist hochkarätig und sehr vielfältig.
Das Department für Oper und Musiktheater der Universität Mozarteum begeisterte mit seiner Abschlussproduktion des Studienjahres 2017/2018, Benjamin Brittens fantastischer dreiaktiger Oper, die auf der gleichnamigen Komödie von William Shakespeare basiert, das Publikum im drei Mal restlos ausverkauften Großen Studio.