Bühne

Weiblicher Aktivismus

Frauenzimmer – einerseits ein schöner Name für einen Frauenchor, andererseits auch eine schöne Metapher, denn Frauenzimmer ist ein offenes und einladendes Ensemble, ein lebendiger Beweis dafür, dass Musik ein sicherer Weg ist, nicht nur eine positive Gemeinschaft aufzubauen, sondern sie auch in Form von Tönen auf das Publikum zu übertragen.


Goldkinder

Die Bühne voll mit Instrumenten, groß, beeindruckend, dahinter eine zarte Person in einem “Dirndl”. Sabrina Dürager benötigt nicht viel, um zu bezaubern.











Wie bitte soll man….

Wie bitte soll man eine Rezension anlegen, wenn Deutschlands spitzeste Zunge auf der Bühne steht, ein Mann der Kolumnengeschichte geschrieben hat im deutschsprachigen Raum?


Stubnblues 2.0 | Relaunch virtuos geglückt

Das kann´s doch nicht gewesen sein, die Musik muss weitergehen, dachte sich Stefan Schubert, der Gitarrist und Kapellmeister bei Willi Resetarits. Der Stubnblues muss sich neu erfinden, neue Lieder schreiben und die Besten der Alten neu interpretieren.



Zimmer ohne Mauern

Arturas Valudskis hat zwei poetische Texte des Sprachfantasten Gert Jonke geschickt verknüpft. Aus „Das Zimmer“ und dem Prosa-Dramolett „Elvira und die Stubenfliege“ wurde ein verspielter, humorvoller Dialog zwischen einem Zimmer und seinem Mieter sowie einem frustrierten Ehepaar.


„Paradies“ – Sperrstunde verpasst

Was findest du „ungewöhnlich“? Dass ich von Sex rede? Findest du es „unziemlich“, „unangebracht“? Für eine Oma?

Ich kann dich beruhigen, ich backe auch Kuchen, lege Patiencen und schaue den Bergdoktor an. Ja! Jetzt fühlst du dich wohler, oder?


„Cosi fan tutte“ – eine wahrlich fiese Wette

Die jungen Offiziere Ferrando und Guilelmo sind schwer verliebt und von der Treue ihrer Verlobten, den Schwestern Dorabella und Fiordiligi, felsenfest überzeugt. Don Alfonso, ein zynischer Mann von Welt, ist da völlig anderer Meinung.


Wickie und die starken Männer

Wickies Vater Halvar ist der stärkste Mann in Flake. Leider ist sein Sohn schwach und klein, doch er hat Köpfchen und das fehlt den ach so starken Wikingern völlig.


„Jenny Jannowitz oder Der Engel des Todes“

Das OFF Theater, Spezialist für rasante und innovative Theaterstücke, bringt Michel Decars mit dem Kleist-Förderpreis ausgezeichnete Tragikomödie in der Regie von Alex Linse zur Salzburger Erstaufführung.