„Die Argonauten“ – Die Jagd nach dem goldenen Vlies
Franz Grillparzers 1819 entstandene Dramen-Trilogie „Das goldene Vlies“ war einst Schullektüre. Heute ist Medeas tragisches Schicksal bekannter als das der Argonauten und ihres Anführers Jason.
Franz Grillparzers 1819 entstandene Dramen-Trilogie „Das goldene Vlies“ war einst Schullektüre. Heute ist Medeas tragisches Schicksal bekannter als das der Argonauten und ihres Anführers Jason.
Die freie Theatergruppe „ohnetitel“, ein Netzwerk von Kunstschaffenden aus verschiedenen Sparten, ist bekannt für ihre außergewöhnlichen Theater- und Kunstprojekte.
Der Salzburger Jazz-Pianist Adi Jüstel gastierte am 9. Mai 2023 mit dem “The Original Salzburg Swing Orchestra” im ausverkauften OVAL im Salzburger Europark.
Mit der Dualität von hell und dunkel, gut und böse befassen sich zwei Choreographen im Probenzentrum Aigen.
Das Theater der Mitte feiert die Uraufführung von Benjamin Blaikners neuestem Stück, in dem es um Möglichkeiten und Entscheidungen geht.
Jeanne und Olivier, zwei rebellische Jugendliche, versuchen, sich gegen die Apathie der Erwachsenen zu wehren, und setzen auf die Solidarität der Jugend.
Fritzi Massary (geborene Friederike Massarik) kam am 21.3.1882 als älteste von drei Töchtern einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Wien zur Welt.
Die bissige Gesellschaftskritik hat leider nichts an Aktualität verloren, denn wie meinte schon Brecht: „Die Welt ist arm, der Mensch ist schlecht.“
Bei meinen Besuchen in der Bundeshauptstadt Wien schaue ich ganz gern nach, was es im Jazzland zu hören gibt. Am 26. April 2023 gastierte die Mojo Blues Band.
In Rückblenden wird die mühsame Schulzeit einer jungen Frau mit zwei Vornamen erzählt. Einen davon hält sie streng geheim, könnte er doch ihren Migrationshintergrund verraten.
Der Blues Circus 2023 gastierte am 28. April 2023 im OVAL im Salzburger Europark. Es war ein Highlight für Blues-Fans, aber auch für Freunde solider, handgemachter Musik.
„Nebelweich“ ist für Kinder ab einem Jahr empfohlen, verzaubert aber mit wunderbarer Musik, dem ausdrucksstarken Tanz von Jadwiga Mordaska und großartigen Bildern auch Erwachsene.
„Bist du a beim Casting?“ hört man aufgeregt von allen Seiten, denn es trudeln jede Menge Menschen im Studio ein. Sie wollen alle beim XXL-Welttheater in Bad Goisern im Rahmen der Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024 mit dabei sein.
„Ich enter the stage right now“, haucht Elmire, die Herrin des Hauses, ins Mikrofon. Ihr Mann, der mächtige Orgon, kontert selbstbewusst: „Ich bin der Orgi, alle tanzen um mein Licht.“
Straßenmusik hat eine lange Tradition, die über den Bänkelsang des Mittelalters bis zu den Wandersängern der Antike zurückreicht.
Der kleine Nono – dessen Kopf manchmal woanders ist – hatte schon immer nur eine Idee: eine riesige Party zu seinem zehnten Geburtstag zu veranstalten.
Das Stück übt gnadenlos Kritik an den verkrusteten Gesellschafts- und Familienstrukturen im ländlichen Spanien in den 1930iger Jahren.
Pjotr Iljitsch Tschaikowskys Opern-Einakter „Jolanthe“ und das Ballett „Der Nussknacker“ wurden für die Uraufführung 1892 im Mariinski-Theater in Sankt Petersburg als Doppelaufführung kreiert.
Das internationale Performance & Workshop Festival PERFORMdANCE #33, eine Kooperation von Tanzimpulse Salzburg und ARGEkultur, bietet eine Vielzahl von Kursen und Workshops an.
William Shakespeares „Hamlet“ ist die wohl bekannteste und meistdiskutierte Tragödie der Weltliteratur.