Rauchen in Österreich
Nachdem sich am Weltnichtrauchertag der blaue Dunst über Österreich etwas verzogen hat, kann man auf aktuelle Zahlen blicken.
Nachdem sich am Weltnichtrauchertag der blaue Dunst über Österreich etwas verzogen hat, kann man auf aktuelle Zahlen blicken.
Die rote Selbstzerstörung nimmt ihren Lauf. Wen wunderts, dass bei diesem InFight die einzige Frau neben den beiden Männern auf der Strecke geblieben ist.
Dieser Tage präsentierten die Salzburger Koalitionsverhandler:innen in einer gemeinsamen Pressekonferenz den ersten Zwischenbericht zur neuen Landesregierung.
Die Koalitionsverhandlungen in Salzburg laufen auf Hochtouren, bis Ende des Monats soll alles unter Dach und Fach sein. Noch gibt es wenig Reibungswärme, berichten gewöhnlich gut informierte Kreise.
Landeshauptmann Haslauer startet Koalitionsverhandlungen mit Marlene Svazek. Schwarz-Blau dürfte also auch in Salzburg kommen. Echt kreativ.
Die IG Autorinnen Autoren hat eine Neufassung der Salzburger Landeshymne in Text und Ton gefordert.
Die Landtagswahl im Bundesland Salzburg hat die politische Landschaft stark verändert. Die Regierungsparteien haben zum Teil dramatisch verloren, der rechte und linke Rand hat kräftig zugelegt.
Am 23. April 2023 wird im Bundesland Salzburg der neue Landtag gewählt. Die 36 zur Verrfügung stehenden Mandate sind heiß umkämpft. Änderungen stehen im Raum.
Noch residieren die Bundesroten in der Wiener Löwelstrasse. Allerdings ist das Gebäude nicht mehr zeitgemäß, zu nahe ist das Burgtheater mit seinen Komödianten.
Ist es nicht herrlich, was vor Wahlen plötzlich alles möglich ist? Auf einmal gibt es Gratiskindergärten im Land und auch der Strom wird billiger.
Alle in Salzburg bei den kommenden Landtagswahlen kandidierenden Parteien heften sich Lösungsvorschläge für die grassierende Wohnungsnot auf ihre Fahnen.
Die “periodische Augenverschmutzung (engl.: periodic eye pollution)” greift in Salzburg aktuell sehr stark um sich.
Solange Wahlen gewonnen werden, ist in den meisten Parteien alles schön und gut. Vielleicht abgesehen von den Österreichischen Freiheitlichen, die, wie die Geschichte lehrt, in schöner Regelmäßigkeit implodieren.
Jetzt sind sie also auch in der Mozartstadt angekommen, die Klimakleber. Rechtzeitig vor den Landtagswahlen. Die Politik reagiert wie erwartet.
Nachdem sich der Aufsichtsrat der Salzburg-AG plötzlich für die Notwendigkeit der letzten, schneidigen Strompreiserhöhungen interessiert, hat sich das Management dazu entschlossen, beim Bau der neuen…
Vor genau einem Jahr, am 24. Februar 2023 hat Russland in einem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg die Ukrine überfallen.
Man tanzt wieder. Der Österreichische Staatsball in der Wiener Staatsoper hat heuer nach der 2-jährigen Pandemiepause im alten Glanz und Glamour stattgefunden.
Die geplante Verlängerung der Salzburger Lokalbahn unter die Mozartstadt durch hat ihre organisierten Gegner gefunden.
Was gibt es Besseres, als ein als ein frisches Wiener Schnitzel mit einer in Butterschmalz knusprig gebratenen, goldgelben Panade?
Die Neuzulassungen der E-Autos steigen rasant. Viele Firmen lassen sich die Förderungen nicht entgehen und kaufen ein. Zahlreiche Private gönnen sich als Zweitauto einen Elektrischen, Image ist alles. Und Sinn macht es höchstwahrscheinlich auch.