Dorfradio Vol 33 | Jänner 2021 | Christian Weingartner
Portrait des Salzburger Literaten und Fotografen Christian Weingartner. Der Autor wird von Rebecca Schönleitner vorgestellt.
Diese Sendung wird am 4. Jänner 2021 um 17 Uhr von der Radiofabrik in Salzburg ausgestrahlt. Das Dorfradio Vol 33 streamen >
Christian Weingartner liest aus folgenden Büchern:
Durchs wilde Absurdistan. Wortblitze, Gedankenpirouetten, Ironiesaltos. Erschienen 2020 im Verlag Aumayer Südlicht. Lyrik. Erschienen 2019 im Verlag am Rande Morbus Handy. Texte zur Zeit. Erschienen 2018 bei INNSALZ Stadtballaden. Prosaminiaturen. Erschienen 2011 bei arovell Der Traum der Regenbogenschlange. Australische Texte. Erschienen 2002 in der Edition Bumerang Atemlos. Gedichte. Erschienen 1996 in der Edition proFlachgau
Die Musikauswahl hat Karl Traintinger zusammengestellt. Mit dabei die ersten im Studio aufgenommen Titel von Brassbeat, einer jungen Formation aus Wien in der Tradition einer New Orleans Brass Band.
Was ist übrig geblieben von der Salzburger Landesausstellung 2018 zum Thema Stille Nacht? Ein Friedensweg, ein Museum, und?
Hören Sie in der Weihnachtssendung des Dorfradios eine Zusammenfassung des Dorfzeitungsprojektes: OPEN SPACE – eine jazzig-literarische Annäherung an die Stille Nacht”
Es ging bei dieser multimedialen Veranstaltung um die Idee, Stille Nacht nicht nur als weltberühmtes Weihnachtslied, sondern vielmehr als einen Zustand von Frieden zu sehen, abseits jeder Religion, Hautfarbe und Rassenzugehörigkeit. Frieden kann es nur dann geben, wenn die Probleme unserer Zeit gelöst werden, das Singen eines Liedes allein wird zu wenig sein.
Es kamen folgende Themen zur Sprache: Gast, Gastfreundschaft, Heimat. Beton, Bodenverdichtung, Flächenfraß, Stille, Lichtverschmutzung. Plastik. Lebensmittel, Tierschutz.
Die Texte haben Rebecca Schönleitner und Karl Traintinger geschrieben beziehungsweise ausgesucht. Die Laufener Musikerin und Künstlerin Christine Smaczny war für die Musik zuständig. Ihr Bild „Mohnsonne“ diente als Plakatvorlage.
Mohnsonne
Zu hören waren Dietmar Kastowsky am Bass, Daniel Schröckenfuchs an den Keys, Robert Friedl am Saxophon, Andy Grabner an den Drums und Gesang Chrsitine Smaczny. Gelesen haben Rebecca Schönleitner und Hermine Touschek. Die Fotoschau hat Karl Traintinger zusammengestellt.
Die Veranstaltung fand am 28. Oktober 2018 in der Salzachhalle in Laufen/ Oberbayern statt. Knapp 150 begeisterte Zuhörer waren in die Salzachhalle gekommen und lauschten gespannt den Darbietungen dieser etwas speziellen “Stille Nacht” Veranstaltung.
Von den für die Landesausstellung „200-Jahre Stille Nacht“ Verantwortlichen in Salzburg (auf lokaler Ebene sowie auf Landesebene) wurde dieses multimediale Projekt abseits von Geigen und Harfen vornehm ignoriert. Die einzige Unterstützung kam von der Stadt Laufen (Obb.), die die Salzachhalle samt Technik kostenlos zur Verfügung gestellt hat.
Anstelle der OPEN SPACE Originalmusik hören Sie heute jazzige Interpretationen von Weihnachtsliedern, die Karl Traintinger für Sie ausgesucht hat.
Die Sendung ist terrestrisch auf der Radiofabrik am 2. November 2020 um 17 Uhr (Wiederholung 3. Nov. 2020 um 8:00 Uhr) zu hören und ab sofort weltweit zu streamen.
Die Flachgauerin Rebecca Schönleitner stellt die Neuübersetzung des 1953 erschienen Klassikers Fahrenheit 451 Von Ray Bradbury vor.
Bildende Kunst
In der Tierarztpraxis Lamprechtshausen stellt zur Zeit der Kärntner Künstler Bernhard Steiner seine aktuellen Aquarelle aus. Hören Sie die Laudatio zur Ausstellungseröffnung von Dr. Karl Bauer, dem Obmann des VETART-Kunstforums.
Dialekt
Ein kleiner Streifzug durch den Flachgauer Dialekt beendet das heutige Programm
Musikauswahl
Die Musikauswahl hat Karl Traintinger zusammengestellt.
Die Sendung ist terrestrisch auf der Radiofabrik am 5. Oktober 2020 um 17 Uhr (Wiederholung 6. Okt. 2020 um 8:00 Uhr) zu hören und ab sofort weltweit zu streamen.
Diese Themensendung ist dem Tenor Joseph Schmidt (1904-1942) gewidmet. Die Tatsache, dass er ein Jude war, genügte auch in der Schweiz, dass notwendige, medizinische Hilfe verweigert wurde.
Diese Sendung wurde von Rebecca Schönleitner konzipiert, sie hat auch die Musik zusammengestellt.
Es lesen: Rebecca Schönleitner, Elisabeth und Karl Traintinger
Die Sendung ist terrestrisch auf der Radiofabrik am 7. September 2020 um 17 Uhr (Wiederholung 8. Sept. 2020 um 8:00 Uhr) zu hören und ab sofort weltweit zu streamen.
Literatur Rebecca Schönleitner stellt den Autor Wilfried Oschischnig und seinen Krimi: Todesschmäh. Zweimal tot ist Mord, vor.
Lebensmittel Österreichische Speisekarten ohne das Wiener Schnitzel sind undenkbar. Karl Traintinger beschäftigt sich mit dem Lebensmittel Fleisch unter dem Motto: Wegschauen ist sehr bequem.
Literatur Rebecca Schönleitner stellt den den Autor Jeremy Tiang und sein Buch „Das Gewicht der Zeit“ vor.
Cartoon Corona macht es möglich. Gedanken zur aktuell wieder verordneten Gesichtsmaske. Der Text zum Cartoon von Thomas Selinger in der Dorfzeitung.com
Dialekt Unser kleiner Streifzug durch den Flachgauer Dialekt beendet unser heutiges Programm. Sabine Hinterbauer liest den Text der Antheringerin Frieda Aigner: Göstan und heit!
Literatur Rebecca Schönleitner stellt das Buch: Rabenfrauen von Anja Jonuleit vor. Der Roman setzt sich mit den Machenschaften der Sekte Colonia Dignidat in Chile auseinander.
Dorfdenkmal In der Dorfzeitung.com gibt es die Rubrik Dorfdenkmal, in der Plastiken und Brunnen vorgestellt werden. In dieser Sendung stehen die Seekirchner Marktweiber im Mittelpunkt.
Corona-Cartoons Unser Cartoonist Thomas Selinger hat die Corona-Pandemie zeichnerisch aufgearbeitet. Die Zeichnungen werden mit satirischen Texte, ergänzt. Unser Hörbeispiel thematisiert das Hamstern von Toilettenpapier.
Dialekt Ein kleiner Streifzug durch den Flachgauer Dialekt beendet das heutige Programm.
Musikauswahl Die Musik der heutigen Sendung hat Karl Traintinger zusammengestellt.
Das Dorfradio Vol 25 | Mai 2020 wird am 4. Mai 2020 um 17 Uhr von der Radiofabrik erstmals ausgestrahlt und am 5. Mai um 8 Uhr wiederholt.
Themen: G. Neumann: „Über allem und nichts“ | Seli über Seli | Homeoffice: Spiele selber gestalten | A. Hammertinger: Aus meinem Leben
Inhaltübersicht:
Literatur
Die Flachgauerin Rebecca Schönleitner stellt den österreichischen Autor Gunter Neumann und seinen Debütroman: „Über allem und nichts“, vor.
Interview
Der Cartoonist der Dorfzeitung Thomas Selinger interviewt sich coronabedingt in seinem Atelier im Salzburger Andräviertel selbst. Er erzählt, wie ein freischaffender Künstler in der Mozartstadt die Zeit der Ausgangssperren erlebte.
Bildung:
Zwei Lehrerinnen der BAfEP (Bildungsanstalt für Elementarpädagogik) Salzburg stellen in der aktuellen Homeoffice-Zeit ein Projekt zum Gestalten von Spielmitteln für Kinder im Kindergartenalter vor.
Zeitgeschichte – Lebensspuren
Der knapp 90-igjährige Adolf Hammertinger erzählt von den Erlebnissen zum Kriegsende und seiner Ausbildung zum Drucker. Er erlebte hautnah die Umstellung von Steindruck zum Offsetdruck.
Das Dorfradio Vol 24 | April 2020 wird am 6. April 2020 um 17 Uhr von der Radiofabrik erstmals ausgestrahlt und am 7. April um 8 Uhr wiederholt.
Inhaltübersicht:
Literatur
Die Flachgauerin Rebecca Schönleitner stellt Lupus, den neuesten Band des dänischen Krimiautors Jens Henrik Jensen vor. Es ist dies der IV. Band der OXEN Serie.
Kunst im öffentlichen Raum
Karl Traintinger beleuchtet die Hintergründe rund um seine Entstehung des Lamprechtshausener Skulpturenparkes und skizziert eine mögliche Weiterentwicklung.
Zeitgeschichte – Lebensspuren
Der knapp 90-igjährige Adolf Hammertinger erzählt von seiner Schulzeit in Wien und Frankenburg und von seinen Sommerferien als Austauschkind in Niederösterreich.
Das Dorfradio Vol 23 | März 2020 wird am 2. März 2020 um 17 Uhr von der Radiofabrik erstmals ausgestrahlt und am 3. März um 8 Uhr wiederholt.
Literatur
Rebecca Schönleitner stellt das neue Buch “Die Stimme erheben” der österreichischen Sängerin, Autorin und Schriftstellerin Erika Pluhar vor.
Lebensspuren
Der knapp 90-jährige Zeitzeuge Adolf Hammertinger erzählt, wie er als 14-jähriger Betriebsjunghelfer der Deutschen Reichsbahn in Redlzipf das Kriegsende des 2. Weltkrieges erlebt hat.
Bildende Kunst
Der Cartoonist der Dorfzeitung Thomas Selinger stellt zur Zeit in der Villa Seilern in Bad Ischl aus. Wir haben ihn gefragt, wie es zum Ausstellungstitel: “Auf der Alm, da gibt’s koa Sünd´” gekommen ist.
Das Dorfradio Vol 22 | Februar 2020 wird am 3. Februar 2020 um 17 Uhr von der Radiofabrik erstmals ausgestrahlt und am 3. Februar um 8 Uhr wiederholt.
Literatur Rebecca Schönleitner stellt die beiden Bücher „Als die Nacht sich senkte – von Herbert Lackner“ und „Opfer 2117 – von Jussi Adler Olsen“ vor.
Bildende Kunst Ida Duswald erzählt, warum die Malerei für sie so wichtig ist.
Aus der Dorfzeitung Lamprechtshausen an der B156. Von Karl Traintinger Gift. Geschichte der Wortentwicklung. Von Michaela Essler
Dialekt Zwoa, Zwe, Zwo, ein kleiner Streifzug durch den Flachgauer Dialekt. Einige Sätze zu Maria Lichtmess von Elisabeth und Karl Traintinger.