Zehmemoos: alte Eiche und Weide
Mein Besuch bei alten Bäumen (8) Über die Geschichte von Bürmoos ist schon so viel geschrieben worden, daß ich das nicht nochmals wiederholen muß. Stattdessen…
Mein Besuch bei alten Bäumen (8) Über die Geschichte von Bürmoos ist schon so viel geschrieben worden, daß ich das nicht nochmals wiederholen muß. Stattdessen…
Eine mächtige Eiche stand wohl mehr als 300 Jahre am Rande einer uralten Straßenverbindung, die von den antiken Siedlungen in Eching zu jenem Geländevorsprung führte, der von Salzach und Moosach gebildet wird und auf dem heute die Kirche St. Georgen steht.
Wenn man von der „Alm“ in Bürmoos in Richtung Ortszentrum schaut, so sieht man unter diesem Moränenhügel des einstigen Salzachgletschers eine Senke. Wie in unserer Gemeinde üblich – der flachsten Gemeinde des Landes Salzburg – so ist der Höhenunterschied zur Alm mit heute 12 Höhenmeter nicht allzu bedeutend.
Wer in Bürmoos der Stierlingwaldgasse folgt und dann links in den Passauerweg abbiegt kommt zu einem der drei letzten aktiven Bauernhöfe in der Gemeinde Bürmoos – zum Stegbuchner, früher Wagner/Passauer.
Wenn man von Oberndorf in Richtung Obereching fährt, dann kommt zu der Abzweigung nach Aglassing. Hier stand bis zum Jahr 2010 eine mächtige alte Linde.
Das dritte und letzte Ignaz-Glaser-Symposion hat sich mit Vorträgen und Workshops dem Thema “Zivilcourage” gewidmet.
Von der Eichenallee in Weitwörth (siehe 2. Station) ist es mit dem Auto nur eine Minute bis nach Oberndorf, über die Länderbrücke rechts hinunter zum unteren Stadttor kommt man zur Salzach.
Wenn man vom Haunsbergrücken oder von Nußdorf in Richtung Weitwörth fährt, so kommt man auf einer Hügelkuppe in den aus wenigen Häusern bestehenden Ortsteil Gastein.
Fucking im oberösterreichischen Innviertel ist ein Ortsteil in der Katastralgemeinde Hofstatt der Gemeinde Tarsdorf. Der Orstname ist seit 1070 belegt.
Wann immer ich in der Natur unterwegs bin, gilt mein besonderes Augenmerk alten Bäumen. Diese Riesen im Pflanzenreich haben oft eine bewegte Geschichte und könnten uns so manches erzählen.
Um etwa 1920-1930 dürften diese zwei Bilder entstanden sein. Sie zeigen im Hintergrund die Pfarrkirche. Aufgenommen wurden sie an der B156 in Hausmoning auf der Höhe vom Fliesen Huber bzw. der OMV Tankstelle.
Wenn man heute von jemanden hört oder liest, von dem man nicht weiß ob männlich oder weiblich, so ist die Einordnung durch die vielen verkürzten oder exotischen Vornamen oft schwierig.
Vor 20 Jahren, im Sommer 2000, wurde die Erinnerungsstätte für die Opfer der beiden NS-Lager Weyer – St. Pantaleon an der heutigen Moosachstraße eröffnet.
Die Bahn von Salzburg in den nördlichen Flachgau war ursprünglich vor allem als Industriebahn gedacht, weniger zur Personenbeförderung. Der Bürmooser Glasindustrielle Ignaz Glaser war dabei…
Die imposante Brücke verbindet die beiden an der Salzachschleife gelegenen, ehemaligen Schiffersiedlungen Oberndorf (Salzburg) und Laufen (Oberbayern). Altach, ein Ortsteil von Oberndorf und Alt-Oberndorf waren einst die Vororte der Stadt Laufen.
Wenn man in der Gemeinde St. Georgen in Richtung Ostermiething fährt, so kommt man kurz vor der Landesgrenze, die hier von der Moosach gebildet wird, zu einer Straße, die links zur Salzachau abbiegt.
Wer am längsten „Fluss“ der Gemeinde Bürmoos einen Spaziergang in absoluter Ruhe genießen will, braucht nicht allzuweit gehen oder mit dem Fahrrad fahren.
Grippe- und Coronavirus werden aber bei weitem nicht die Epidemien mit den meisten Opfern in Bürmoos werden.
Früher standen an vielen Straßen und Wegen Kapellen, die häufig im Zuge von Straßenerneuerungen, Wegverlegungen und auch landwirschaftlichen Grundzusammenlegungen plötzlich keinen Platz mehr hatten.
Der Stadler steht in Lamprechtshausen mitten im Dorf. An zwei Seiten grenzt er an die B156, früher einmal gab es an der Westseite ein Schlachthaus und im Nordenwesten stand ein großer Stadl und danach die alte Volksschule.