Global.Lokal


Der Schmied Michi z´Wimmberg

Eigentlich lacht er ja auch, der alte Schmied Michi, wie ihn jeder nennt. Aber mehr inwendig. Wie’s halt die Art der Leut‘ ist, die ein Leben lang hart zupacken haben müssen.



An Pfarrer, der schön singt

Anfang der 60er Jahre habe ich die Volksschule St. Georgen bei Salzburg besucht. Im Angesicht der mächtigen Dekanatskirche haben wir das Lied “Was braucht man auf dem Bauerndorf” gesungen.


Arbeitserziehungslager und Zigeuneranhaltelager Weyer (Innviertel)

“In Oberösterreich (Gemeinde St. Pantaleon) existierte vom 5. 7. 1940 – 7. 1 1941 ein Erziehungslager für Arbeitsunwillige und Asoziale. Zuerst war das Lager im Gasthaus Göschl in Moosach {Gemeinde St. Georgen, Bezirk Salzburg) untergebracht. Vom Frühherbst 1940 bis 7. oder 9. 1. 1941 kam es zur Auflösung des Lagers, angeblich wegen vorgekommener schwerer Misshandlungen von Lagerinsassen, von denen fünf an den Folgen dieser Behandlung starben.



4 Generationen Wegergut

War früher unter anderem das Asphaltbahn-Stockschiessen die Hauptarbeit des rüstigen Weger – Großvaters, so hat er jetzt eine neue Beschäftigung gefunden.


Pferdesegnung in Arnsdorf

Zahlreiche Besucher sind zur Pferdesegnung nach Arnsdorf gekommen und konnten bei herrlichen Sonnenschein Reitergruppen und Gespanne bewundern. Es ware sowohl einheimische, als auch Gruppen aus benachbarten Gemeinden zu dieser Brauchtumveranstltung gekommen.










Ingrid und Hans Kwich

Jedes Jahr, Anfang Juli beneiden alle “Werktätigen” den Berufstand der Lehrer – wegen des langen Sommerurlaubs, genannt Ferien. Dieses Jahr, am 9. Juli traten zwei langgediente Lehrer der Bürmooser Volks- und Hauptschule, das Direktorenehepaar Ingrid und Hans Kwich die längsten Ferien ihres Lebens an, die Pensionierung.


Uli Mairinger/ Karl Traintinger: Der Windwurf

Gestern stand er noch da, gestern war doch alles noch anders. Sein starker Stamm, seine schöne grünbelaubte Krone, gestern war er noch da. Ich kann es nicht glauben. Gestern noch sind wir durch den Wald gegangen, sind wir noch darunter gesessen. Ich habe in Deine treuen braunen Augen geblickt und habe gesagt: “Der ist so stark, wie wir. So stark, daß ihn kein Sturm knicken kann, so stark soll auch unsere Bindung sein!”



Wahlplakate GV Wahl am 7. 3. 1999

Die Gemeinderatswahlen und Gemeindevertretungswahlen am 7. Märzt 1999 prägen plakattechnisch das Dorf. Geld für Plakate gibt es offnsichtlich genug. Di Sammlung ist leider nicht vollständig.