Schleppnetz



Michaela Essler: „Torpedos im Cafe Sacher in Salzburg“. Essay

Pelzmantel auf einem Sessel. Zum Vorschein kommt eine üppig gepolsterte Figur: vorne zwei Torpedos, die wie zum Abschuß bereit ausgerichtet sind, hinten Wölbungen wie bei einer Polstergarnitur – natürlich in enge Hosen hineingepreßt. Inzwischen hat das Spitzenhäubchen das Mißgeschick auf dem Boden entfernt. Die hektischen roten Flecken verschwinden langsam. Dazu erklingt Marschmusik aus den Lautsprechern und verkündet triumphierend die erfolgreiche Beseitigung der Ungeschicklichkeit.



3. SalzburgerTierschutzkongress

Der 3. Salzburger Tierschutzkongress Ende September war wieder ein großer Erfolg für die Organisatorin, der Salzburger Tierschutzbeauftragten Dr. Gertraud Wagner-Schöppl. Zahlreiche Besucher hörten die Vorträge der Experten.


Festspiele 02 – GAME OVER

Die Salzburger Festspiele 2002 sind vorbei. Sie waren ein großer Erfolg. Ich erinnere mich mit Freude an die Jedermann Aufführung. Vorbei ist leider auch die Zeit der aufwendigen Roben, die Farbe ins Stadtbild brachten.



Probleme mit dem Hl. Florian

Der Hl. Florian an der Feuerwehrzeugstätte Obereching der FF St. Georgen im Salzburger Flachgau ist ein echtes Problemkind. Die erste Version des Wandgemäldes wurde vor einigen Jahren vom ortsansässigen Künstler Christoph Paulowitz geschaffen.



Die Kaiserbuche stirbt …

Die Kaiserbuche samt danebenstehender Kapelle braucht Hilfe!? Die Kaiserbuche ist krank. Man kann es von weitem sehen, der Baum stirbt. Die Kapelle daneben ist ebenfalls desolat


Salzachschifffahrt: Mozarts Wohnhaus erhält Landesteg

Der Salzburger Markartplatz soll umgestaltet werden. Es gibt schon einige Planungsvarianten, mehr oder weniger umstritten. Anfangs wurde auch eine Tiefgarage diskutiert. Jetzt hat man sich dahingehend geeinigt, daß die Neustadt am rechten Salzachufer eine Attraktion braucht.


ROCKHOUSE. Das Pressefrühstück zum 8. Geburtstag

„Wir werden uns weiter tapfer durchkämpfen“, sagt Susanne Kuschnig, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit des Rockhouses. Sie wünscht dem Geburtstagskind, dass es so weitergeht wie bisher. Wenn auch das Geld immer – in all den 8 Jahren – zu knapp war, nötige Investi­tionen den organisatorischen Ablauf des Hauses betreffend nicht gemacht wurden und Überstunden nicht ausbezahlt werden konnten. Aber die Zusammenarbeit im Team klappte ausgezeichnet und die Arbeit selbst macht immer noch Spaß.



Radfahren ist schön

Radfahren ist gesund. Meistens.Radfahren kann gesund sein. Oft.Radfahren könnte gesund sein. Ab und zu.Die Welt braucht Radfahrer. Kommunen bauen für viel Geld Radwege. Meistens.Sicheres Radfahren…




Farbwerk Radegund wird zur Akademie

Das Farbwerk in St. Radegund OÖ, bekannt als Werkstatt – Atelier – Symposion – Seminar – Galerie – Haus ist erwachsen geworden. Es ist jetzt die Akademie für multisensorische Kunsterfahrung am Pädagogischen Institut des Bundes in Oberösterreich.



OP Zier Lesung in Holzhausen/ St. Georgen

Auf der Bühne des Theaters in Holzhausen stehen originale Einrichtungsgegenstände aus dem „Rendlhaus“ in St. Georgen. Die im Herbst 2000 gegründete Georg-Rendl-Gesellschaft hat zu einer Lesung des Rendl Preisträgers O.P. Zier nach Holzhausen eingeladen.