Dorfradio Vol 33 | Jänner 2021 | Christian Weingartner
Portrait des Salzburger Literaten und Fotografen Christian Weingartner. Der Autor wird von Rebecca Schönleitner vorgestellt.
Portrait des Salzburger Literaten und Fotografen Christian Weingartner. Der Autor wird von Rebecca Schönleitner vorgestellt.
Weihnachten ist die ruhigste Zeit im Jahr, heißt es ja so schön. So richtig erst nehmen es die meisten Menschen normalerweise mit der “ruhigen” Zeit eher nicht, geht es doch ums Geschäft.
Hätte vor einem Jahr jemand von einem Residenzplatz ohne Christkindlmarkt gesprochen, wäre die Antwort „undenkbar und unmöglich“ gewesen.
Was ist übrig geblieben von der Salzburger Landesausstellung 2018 zum Thema Stille Nacht? Ein Friedensweg, ein Museum, und? Hören Sie in der Weihnachtssendung des Dorfradios…
Das neue Gebäude des Kunsthauses in Zürich, entworfen durch den Londoner Architekten David Chipperfield, wird von viel Licht durchflutet werden, heißt es.
Buchbesprechung Ray Bradbury – Fahrenheit 451 | Vernissage Bernhard Steiner in der Tierarztpraxis Lamprechtshausen | Flachgauer Dialekt
Die Dorfzeitung.com hatte noch nie so viele Leser wie in diesem Jahr. Aus diesem Grund stoßen wir mit unseren technischen Ressourcen schön langsam an die…
Aus dem Inhalt: 150 Jahre Eisenbahn, Künstlerportraits, Jüdische Gemeinden im Weinviertel, Biermuseum Laa an der Thaya, Hermann Nitsch in Zistersdorf – frühe und neue Arbeiten
Am 9.Oktober 2020 fand in der PraxisGalerie der Tierarztpraxis Lamprechtshausen die Eröffnung der Ausstellung mit Bildern des Kärntner Künstlers und Tierarztes Bernhard Steiner statt. Es…
Unterwegs mit Berta und Michaela vom Tilia Naturladen in Bürmoos Nach dem zweiten Anlauf war es soweit – die Kräuterwanderung fand am 26. September um…
Marina Faust (1950 Wien, AT – Paris, FR und Wien, AT) ist die 17. Preisträgerin des seit 1983 vergebenen Fotopreises am Museum der Moderne Salzburg….
Die Stadt Salzburg nennt nun den Makart-Steg in Feingold-Steg um. Und Hanna Feingold fügt hinzu. „Was mich nur wundert: Max Reinhardt, Stefan Zweig und jetzt auch Marko Feingold – all das sind jetzt Plätze ohne Postadresse. Da frage ich mich, welches System das ist. Geniert man sich denn in Salzburg für seine Juden?“
Auguste (Rhinocéros – Alfred Jacquemart) liebt Kulturmagazine und wäre sicherlich schon lange ein Freund der Dorfzeitung, aber leider hapert es bei ihm mit dem sinnerfassenden Lesen.
Eine interessante Publikation zu Covid 10 ist auf der Homepage der Chinesischen Botschaft im Wien zu finden.
Die Bezirksstadt Gänserndorf – Es ist nicht einfach, den Ort, in’ dem man wohnt und lebt, dem man sich zutiefst verbunden fühlt einigermaßen objektiv beschreibend vorzustellen.
Genießen Sie den Sommer und machen Sie sich und einem Freund oder einer Freundin ein nachhaltiges Geschenk!
Günther Esterer – Ein Versuch, einen Künstler zu erfassen. Die biographischen Details sind unspektakulär. Er ist 1942 in Mistelbach geboren, hat die Pflichtschule besucht, in der Firma, in welcher er nunmehr Abteilungsleiter für Druckformherstellung ist.
Initiative Denkmalschutz: Erhaltung und Kontextualisierung ‘State of the Art’ Wien (OTS) – Nach der letztwöchigen Allparteien-Entscheidung der Stadtgemeinde Braunau, den Mahnstein vor Hitlers Geburtshaus zu belassen,…
Heute war ich mal wieder im grenznahen Österreich. Land der Burgen, Land der Blöden.
Am Samstag, dem 20.Juni 2020 lud Zsuzsanna Kiss zum 20+20 Jahre Geburtstagskonzert in den Salzburger Kuglhof. Zahlreiche Freunde und KollegenInnen waren gekommen, um mit der Jubilarin zu feiern.