Wohin mit den Mountainbiker*innen in der Stadt?
Mehr Mountainbike-Strecken in und um die Landeshauptstadt, fordert Stefanie Rabensteiner im aktuellen So.Wochenkommentar des Community-Senders FS1.
WeiterlesenMehr Mountainbike-Strecken in und um die Landeshauptstadt, fordert Stefanie Rabensteiner im aktuellen So.Wochenkommentar des Community-Senders FS1.
WeiterlesenJetzt ist die Katze aus dem Sack: Die ÖVP führt Koalition-Verhandlungen mit der FPÖ. Ich weiss nicht, wie ich meine Gefühle dazu einordnen kann: ist es „Enttäuschung“ oder schon eher „Entsetzen“.
Die Landtagswahl ist geschlagen und das politische Beben aus Niederösterreich setzt sich in Salzburg fort. Die nächste ÖVP-Hochburg strauchelt.
Fast jedes vierte Kind in Österreich lebt in Armut. Im reichen Salzburg leben 371 Kinder in akuter Wohnungsnot.
Was Salzburg betrifft, lautet die Bilanz in Sachen klimafreundliche Mobilitätswende und Öffi-Ausbau bisher: Da geht noch ordentlich was!
Die Kulturpolitik in Salzburg – der Dachverband Salzburger Kulturstätten zur Landtagswahl 2023
In grauer Vorzeit schlachteten Priester Pessachtiere. Junge, einjährige Schafe und Ziegen.
Keine Mietpreisbremse, kein Deckel – dafür ein Einmalzuschuss, der im Wesentlichen den Immobilienkonzernen und den Zinshausbesitzern zugute kommt. Und in Salzburg?
Wenn am 23. April in Salzburg ein neuer Landtag gewählt wird, ist ein beträchtlicher Teil der Salzburger Bevölkerung von dieser Form der politishen Willensbildung ausgeschlossen.
Freches Mundwerk, starkes Ego, wacher Geist: Christian Wallner, Schriftsteller, Kabarettist, Gründer der MotzArt-Woche und Kolumnist in den Salzburger Nachrichten, war fast drei Jahrzehnte lang eine große Nummer in der Salzburger Kulturszene.
Russland will nun taktische Atombomben in Belarus stationieren. Der atomare Irrsinn nimmt kein Ende, obwohl ein Atomkrieg das Ende der Menschheit einläuten könnte.
„Die Politik hat im Uterus der Frau nichts zu suchen“, sagt Sarah Rose im aktuellen Wochenkommentar So. des Community-Senders FS1.