Salzburg im Tourismus-Dschungel
Salzburg habe die Corona-Pause nicht genutzt, um ein neues Tourismuskonzept zu entwickeln, sagt Stefanie Rabensteiner.
WeiterlesenSalzburg habe die Corona-Pause nicht genutzt, um ein neues Tourismuskonzept zu entwickeln, sagt Stefanie Rabensteiner.
WeiterlesenIn Salzburg leben 23.000 Kinder in Armut oder sind armutsgefährdet. Man spricht aktuell von jedem fünften Kind.
Kürzlich wurde in Österreich eine Debatte ausgelöst, die meiner Meinung schon lange die politische Bühne verlassen hat.
Kurzstreckenflüge sind nur etwas für Schmetterling, Hummel & Co, meint Flora Platzer im So.-Wochenkommentar des Community-Senders FS1.
Armeeseelsorger Muris Begovic hat am Mittwoch zum muslimischen Gebet in der Schweiz geladen. Ein gutes Dutzend Soldaten in Tarnanzügen beugen sich Richtung Mekka.
Warum Salzburg mal wieder die Obusse beschneidet – jetzt im So.-Wochenkommentar. Oh, Salzburg – du bist so schön im Sommer. Wenn man reich ist und auf die Umwelt pfeift.
Wir wissen aus jahrzehntelanger Erfahrung, dass zu typischen Merkmalen von institutionellen Kindesmisshandlungen Verleugnung, Verdrängung, Vertuschung sowie Opfern-nicht-glauben zählen.
Wenn Schüler und Schülerinnen einen Zebrastreifen bunt bemalen, sei das auch ein Beitrag der gesellschaftlichen Beteiligung und ein politischer Lernprozess, sagt Natalija Traxler im aktuellen So.Wochenkommentar des Community-Senders FS1.
Was passiert, wenn Ihr Haus brennt und Sie entscheiden: „…Löschen ja, aber nicht mit Feuerlöscher und Feuerwehr…“ Das Ergebnis dürfte ziemlich überraschungsfrei sein.
Gewaltige Steigerung der Sammelrate, aber von sehr niedrigem Niveau aus.
Das Frauenbild der neuen ÖVP-FPÖ-Koalition mit Herdprämie und Adoptionspropaganda bringe einen Rückschritt in die 1950er-Jahre, analysiert Sarah Rose im aktuellen So.-Wochenkommentar des Community-Senders FS1. Die…
Mit dem Beschluss des Braunauer Gemeinderates, dass der Mahnstein vor dem Hitlerhaus bleiben muss, bleibt es auf jeden Fall ein Gedenkort.