Was ist uns das Wohl unserer Tiere wert?
GRÜNE luden zu Diskussionsveranstaltung mit ExpertInnen ins Salzburger OFF-Theater.
GRÜNE luden zu Diskussionsveranstaltung mit ExpertInnen ins Salzburger OFF-Theater.
Noch bis Ende Oktober 2019 sind die Künstler-Wohnzimmer (aus Holz-Paletten) am Dorfplatz der Wallerseegemeinde zu sehen.
Iris Wolff erhält für ihr Gesamtwerk den mit € 10.000 dotierten Marieluise-Fleißer-Preis 2019. Der Preis wird am 24.11. in Ingolstadt verliehen. Iris Wolff wird…
Einer der wichtigsten Verträge zur Kontrolle von Atomwaffen läuft aus, das INF Abrüstungsabkommen zwischen den USA und Russland. Jetzt «darf» hüben wie drüben noch mehr atomar aufgerüstet werden.
Der Leitung der Universität Mozarteum Salzburg ist es gelungen, erstmals eine Stiftungsprofessur zu akquirieren.
Reinhard Lackinger, ein Auslandsösterreicher lebt seit 1969 in Brasilien. In diesen 50 Jahren arbeitete er als Berufschullehrer, Betriebswirt, “freischaffender Schlosser” und Gastwirt. Zeichnete Cartoons und schrieb Essays für lokale Zeitungen in Salvador, Bahia.
Bei der am Wochenende im Salzburger Mozarteum stattgefundenen „International Choral Celebration and Competition“ erhielt das a cappella Frauenensemble vocal orange aus Salzburg gleich in zwei Kategorien eine Auszeichnung in Gold.
Seit einigen Monaten hatten wir Probleme mit der Kommentarfunktion, ab und zu hat es funktioniert, dann wieder nicht. Jetzt klappt es wieder und wir würden uns über jeden Kommentar von Ihnen/ Dir zu den Artikeln freuen.
Am 7. Juni gab Rita Hackl aus Saalfelden im Kammerlanderstall (Tauriska) in Neukirchen am Großvenediger einen Einblick in die Kunst des Schönschreibens. Schon immer…
Die Erlebnisburg Hohenwerfen startet am 2. April 2019 in die neue Saison. Zum letzten Mal ist in diesem Jahr die Sonderausstellung über das Universalgenie Leonardo da Vinci zu sehen.
7 Minuten und dann ist alles vorbei. In 7 Minuten hat man/ frau jede gestalterische Freiheit und kann auf die Bühne bringen, was er/ sie möchte.
Salzburg, 25. Februar 2019. Seit 1983 vergibt das Museum der Moderne Salzburg alle zwei Jahre einen Preis für Fotokunst, der seit 2007 von der Familie Breicha gefördert und als „Otto-Breicha-Preis für Fotokunst – Museum der Moderne Salzburg“ an einen österreichischen oder in Österreich lebenden Fotokünstler oder an eine Fotokünstlerin verliehen wird. Die 17. Preisträgerin heißt Marina Faust.