Der Antheringer Maunzteufel
1532 wurde im Maunzgraben bei Würzenberg am Haunsberg angeblich ein menschenähnliches Untier gesehen. Diese Geschichte ist eine seit altersher überlieferte Sage geworden, um die sich noch immer Geheimnisse ranken.
1532 wurde im Maunzgraben bei Würzenberg am Haunsberg angeblich ein menschenähnliches Untier gesehen. Diese Geschichte ist eine seit altersher überlieferte Sage geworden, um die sich noch immer Geheimnisse ranken.
Wovon unterscheidet sich unser Zeitgeist in kulturellen Belangen vom Geist der Zeit vergangener Zeiten? Frühen fragte sich das Publikum im Hinblick auf den Künstler: “Haben Sie überhaupt schon einmal von dem gehört?”
PDF Download am Artikelende!
Im abgelaufenen Jahr haben wir unser 20-jähriges Bestehen als Internet-Zeitung gefeiert. Wir zählen damit wahrscheinlich zu den ältesten Online-Medien in Salzburg. Seit April 2018…
Bereits Anfang Oktober dieses Jahres wurde in der Flachgauer Gemeinde Berndorf ein “Stille Nacht” Denkmal enthüllt.
Am 7. 12. 2018 konnte man am frühen Abend eine beeindruckende Bildprojektion vom Oberndorfer Künstler Thomas Stadler (Kunstinitiative Kreisverkehr) sehen.
Leopold Kohr liebte es, das Augustiner Bräustübl in Mülln. Wahrscheinlich war das auch der Grund, warum Susanna und Christian Vötter von Tauriska diese Salzburger Institution für das “Akademisches Wirtshaus a-la-carte Leopold Kohr” als Tagungsort wählte.
Die Schweiz ist ein Volk von Mietern. Besonders in Städten leben die meisten Menschen in Mehrfamilienhäusern und können auf ihrem Hausdach selbst keinen Solarstrom produzieren. Auch Besitzer von Eigentumswohnungen dürfen nicht ohne weiteres auf ihrem Dach eine Solarstromanlage installieren, denn die anderen Eigentümer müssten damit alle einverstanden sein.
Hörst Du Kultur, woran denkst du? Bei uns im Weinviertel? An Blasmusik? An Maibaum? An die Hiata? An Kirtag- und Tanzmusik und die Fronleichnamsprozession? Und sagst du Kunst und dann stummst? … Das “no cultura” wird ersetzt von “do cultura”.
PDF Download am Artikelende!
Der überaus engagierten Bibliothekarin der Stadtbücherei Mattighofen, Frau Regina Priller, ist es zu verdanken, dass es am Freitag, den 16.November 2018 um 19:30 Uhr zu einem wirklich großartigen Buchpräsentationserlebnis, mit einer Zuschauerzahl von sage und schreibe 130 Personen, kam.
Am 10. Oktober fand in der Stadt Oberndorf eine geführte Wanderung durch die Stadt auf den Spuren des weltberühmten Sozialökonomen statt. Der Besucheranstum war beeindruckend groß, das herrliche Wetter tat das Seine dazu.
Am Samstag, dem 10. November 2018 wird um 16.00 Uhr europaweit – an unterschiedlichen Orten, Plätzen und Balkonen – in mehr als 20 verschiedenen Sprachen die Europäische Republik in einer Kunst-Performance ausgerufen und ein Manifest der Initiator*innen Ulrike Guérot und Robert Menasse verlesen.
„Das Atomzeitalter wurde durch Menschen begonnen, es kann nur durch Menschen beendet werden.“