Ein Fest für Emily in Oberndorf
Vier Freundinnen treffen sich seit 20 Jahren immer wieder in einem idyllischen Ferienhäuschen, um dort ganz unter Frauen ausgiebig zu feiern.
Vier Freundinnen treffen sich seit 20 Jahren immer wieder in einem idyllischen Ferienhäuschen, um dort ganz unter Frauen ausgiebig zu feiern.
Die beiden Salzachstädte Oberndorf im Salzburger Flachgau und Laufen im Freistaat Bayern planen gemeinsam eine Vertikal-Windrad-Variante auf der länderverbindenden Salzachbrücke, hört man aus gewöhnlich gut informierten Kreisen aus dem Schloss Haunsberg.
Am letzten Einkaufssamstag vor Weihnachten war ich Dorf unterwergs, um Geschenke einzukaufen. Zum Einkaufen gehört für mich auch der Besuch von Gaststätten.
Der Corona-Lockdown für geimpfte Menschen ist vorbei. Mancherorts haben die beliebten Christkindlmärket wieder aufgesperrt, wenn auch mit strengen Hygieneregeln.
Nach einer Idee von Elisabeth Radauer vom Salzburger Volksliedwerk gibt es auch heuer wieder zahlreiche WeihnachtsLiederBäume zum „Pflücken“ von Weihnachtsliedern.
Das ist die Zeit, in der man sich auch an Leute erinnern sollte, die einmal eine große Rolle in unserer Gegend, dem nordwestlichen Flachgau, gespielt haben.
Die Stadt Oberndorf bei Salzburg liegt knapp 20 km nördlich der Stadt Salzburg im Flachgau. Die Salzachstadt hat etwa 6000 Einwohner und war bis 1816…
In der Stadt Oberndorf an der Salzach steht auf dem kleinen Platz zwischen Watzmannstrasse und Marktstrasse ein schöner Trinkwasserbrunnen. Die Brunnenfigur ist eine beeindruckende Metallplastik,…
Weihnachten ist die ruhigste Zeit im Jahr, heißt es ja so schön. So richtig erst nehmen es die meisten Menschen normalerweise mit der „ruhigen“ Zeit eher nicht, geht es doch ums Geschäft.
Die imposante Brücke verbindet die beiden an der Salzachschleife gelegenen, ehemaligen Schiffersiedlungen Oberndorf (Salzburg) und Laufen (Oberbayern). Altach, ein Ortsteil von Oberndorf und Alt-Oberndorf waren einst die Vororte der Stadt Laufen.
Am Samstag, dem 27. Juni 2020 besuchten zahlreiche Mitglieder des Oberndorfer Fotoclubs die Eisriesenwelt im Tennengebirge im Pongauer Salzachtal in der Nähe von Werfen.
Dass sie, die jüngste Tochter, das zarte Kind, den Bauernhof ihrer Eltern abfackelt, ist nicht nur ein Versehen, es ist auch Notwehr. Ein Akt der Selbstbehauptung gegen die Zumutungen des Heranwachsens unter dem Regime der Eltern, einer frömmelnden, bigotten Mutter und eines Vaters mit einem fatalen Hang zu Alkohol, Pyrotechnik und Esoterik.
Das Team der Dorfzeitung wünscht allen Lesern, Freunden und Mäzenen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest!
Weihnachten ist ein Fest, für das sich in den Sprachen vielfältige Benennungen finden. Der Bogen spannt sich von den heiligen Nächten über die Christmesse hin zum Geburtstag.
Die diesjährige Kunstausstellung in der Stadthalle gibt einen schönen Überblick über Arbeiten von Künstlern, die in der näheren Umgebung wohnen und arbeiten.
Die Wallfahrtskirche (Maria Heimsuchung) an einem wunderschönen Herbsttag in der Abendsonne.
Foto vom 27. Oktober 2019
Im Rahmen der „Stille Nacht Landesausstellung 2018“ entwickelten die Flachgauer Gemeinden Lamprechtshausen, Göming, Laufen und Oberndorf auch einen Friedensweg. Es wird der Weg, den Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber einst gegangen sind, nachgezeichnet.
Am Donnerstag, dem 13. Juni 2019 hat die Stadt Oberndorf zu einem bemerkenswerten Kulturevent in das neue Rathaus geladen. Es wurden eine Fotoausstellung eröffnet und das Stille Nacht Projekt: „Wir bringen´s zusammen – A Public Puzzle“ vorgestellt.
In dieser Zeitungsrubrik geht es um lokales Geschehen im nördlichen Salzburger Flachgau, hautnah und bodenverwurzelt. Hier kennt man sich persönlich. Wir berichten über kulturelle Ereignisse im weitesten Sinn des Wortes im Dorf.
Seit einem guten Monat gibt es eine Fachbookgruppe unter diesem Namen, die Bilder vorwiegend aus den Gemeinden Anthering, Nußdorf, Dorfbeueren, Göming,Lamprechtshausen, Bürmoos und St. Georgen sammelt.