Walter Kreindl – Flachgauer Bauernhöfe
In den Jahren 1984 und 1987 war Walter Kreindl im Salzburger Flachgau unterwegs und hat alte Bauernhöfe gemalt.
In den Jahren 1984 und 1987 war Walter Kreindl im Salzburger Flachgau unterwegs und hat alte Bauernhöfe gemalt.
Am 1. Oktober 2021 gastierte der Vizeweltmeister der Magie Wolfgang Moser beim Altwirt in Nussdorf am Haunsberg. Eingeladen hatte der in Entstehung befindliche Kulturverein „Kulturgenußdorf“…
Das Wort Mühle ist seit dem 10. Jahrhundert belegt. Althochdeutsch mulin oder mulī wurde aus lateinisch molīna entlehnt und bezeichnete die Wassermühle im Gegensatz zu den älteren Handmühlen.
Im Zuge des Neubaus des Gemeindezentrums in der kleinen Flachgauer Gemeinde Göming in den Jahren 2005/ 2006 wurde auch ein neuer Dorfbrunnen errichtet.
In dieser Zeitungsrubrik geht es um lokales Geschehen im nördlichen Salzburger Flachgau, hautnah und bodenverwurzelt. Hier kennt man sich persönlich. Wir berichten über kulturelle Ereignisse im weitesten Sinn des Wortes im Dorf.
Der Veranstaltungsraum im neuen Gemeindeamt Nußdorf am Hausberg war bis auf den letzten Platz besetzt, als am 1. Juli der neue Salzburger Literaturführer vorgestellt wurde. Der Literaturführer „Literaturlandschaft Flachgau“ ist ein Projekt von Literaturarchiv Salzburg, Prolit & Edition Eizenbergerhof und dem Salzburger Literaturforum Leselampe.
Das Geschlecht der Edelfreien von Haunsberg und seine politische Wirksamkeit läßt sich durch vier Generationen in der Zeit von ca. 1100 – 1215 verfolgen.
Die Abkunft der Haunsberger wird bis in die Zeit König Karls des Großen und Bischof Arnos, also bis ins ausgehende 8. Jahrhundert, zurückgeführt. Verliert sich…
Der 835 m hohe Haunsberg, bekannt durch die „Kaiserbuche“, ist ein lang gezogener Höhenrücken aus Flyschstein nördlich der Stadt Salzburg. Hier war die Stammheimat der Haunsberger, die dem Berg den Namen gaben.
NUSSDORF am Haunsberg wartet bei der kommenden Gemeindevertretungswahl, am 7. März 1999, zum 1. Mal mit einer 4. Liste (Team für Nussdorf) neben ÖVP, SPÖ und FPÖ auf!