Bedeutungswandel


Gasse – Von der Stadtstraße zum engen Weg

Das Wort Gasse bezeichnete ursprünglich ausschließlich die Wege und Fahrbahnen zwischen den Häuserreihen der Städte. Die Bedeutung „enger Weg“ entwickelte sich erst im Verlauf des 16. Jahrhunderts.


Die Schimpfwörter Fuchtel, Haderlump, Pack und Bagage

Worte, die zu Schimpfwörtern umgemünzt werden, können aus allen Bereichen unserer Sprache stammen. So finden sich Schimpfwörter, die ursprünglich Bezeichnungen für Gegenstände waren, wie beispielsweise Fuchtel, Haderlump, Pack und Bagage.








Stall – Vom Standort zur Amtswürde

Das Wort Stall ist seit dem 8. Jahrhundert belegt und leitet sich von germanisch *stalla- „Stand, Standort, Platz“ ab, das auf indogermanisch *stel- „hinstellen“ oder *steh2- „wohin treten, sich hinstellen“ zurückgeht.


Zuerst Erdapfel, dann Kartoffel

Das Wort Kartoffel wurde aus dem Italienischen übernommen und ist im Deutschen seit dem 17. Jahrhundert bezeugt. Davor war die übliche Bezeichnung für die Kartoffel das Wort Erdapfel.


Mai – Der Weide- und Freudemonat

Der Name des fünften Monats des Jahres wurde im 12. Jahrhundert aus dem Lateinischen übernommen. Davor trug der Monat den Namen winnimānōd „Weidemonat“ und wunnimānōd „Freudemonat“.


Möbel – Das bewegliche Gut

Das Wort Möbel wurde im 17. Jahrhundert als Modewort aus dem Französischen übernommen und war ursprünglich eine Bezeichnung für alle beweglichen Güter.


Veraltete Verwandte – Muhme, Oheim, Base und Vetter

Die Verwandtschaftsbezeichnungen Tante, Onkel, Cousine und Cousin wurden im 18. Jahrhundert aus dem Französischen entlehnt. Davor waren Verwandtschaftsbezeichnungen in Gebrauch, die zwischen der väterlichen und der mütterlichen Verwandtschaft unterschieden.


Geld – Von der Zahlung zur Münze

Das Wort Geld leitet sich von germanisch *geld-a- „Entgelt, Abgeltung“ ab und begegnet ab dem 8. Jahrhundert. Als Bezeichnung für Münzen wird das Wort erst seit dem 14. Jahrhundert verwendet.



Ross – Ritterpferd und Sitzplatz der Überheblichen

Bevor das Wort Pferd ins Deutsche gelangte, war Ross die allgemeine Bezeichnung für das Pferd. Aus germanisch *hrussa- „Ross“ entwickelte sich althochdeutsch (h)ros. Im Altenglischen kam es zu einer Lautumstellung, wodurch aus germanisch *hrussa- altenglisch hors wurde.