W. Bauer: Leben und Tod im Moor
Autor: Wolfgang BauerTitel: Leben und Tod im Moor – Bürmoos vor 1914Verlag: Edition TandemGebunden 298 SeitenISBN: 978-3-904068-39-0Erschienen am 19. Jänner 2022 Im Online –…
Autor: Wolfgang BauerTitel: Leben und Tod im Moor – Bürmoos vor 1914Verlag: Edition TandemGebunden 298 SeitenISBN: 978-3-904068-39-0Erschienen am 19. Jänner 2022 Im Online –…
Am 10. Jänner vor fünfzig Jahren starb der Dichter, Maler und Imker Georg Rendl in seinem Haus in St. Georgen mit 69 Jahren. Geboren…
Das ist die Zeit, in der man sich auch an Leute erinnern sollte, die einmal eine große Rolle in unserer Gegend, dem nordwestlichen Flachgau, gespielt haben.
TOSENDE STILLE. BEETHOVEN ZIEHT UM. DIE FERNE GELIEBTE BLEIBT. EWIG Das Konzert zum Beethovenjahr Samstag, 6. November 2021, 18:00, Festsaal der Gemeinde Bürmoos Biliana…
Kulturstammtisch Bürmoos! Das Dorf kulturbegeistert machen!
Bürmoos. Bischofbauer. Ferkel werden auch auf den Biohöfen zur Fleischproduktion gehalten, das ist nun einmal so.
Mein Besuch bei alten Bäumen (8) Über die Geschichte von Bürmoos ist schon so viel geschrieben worden, daß ich das nicht nochmals wiederholen muß….
Wenn man von der „Alm“ in Bürmoos in Richtung Ortszentrum schaut, so sieht man unter diesem Moränenhügel des einstigen Salzachgletschers eine Senke. Wie in unserer Gemeinde üblich – der flachsten Gemeinde des Landes Salzburg – so ist der Höhenunterschied zur Alm mit heute 12 Höhenmeter nicht allzu bedeutend.
Wer in Bürmoos der Stierlingwaldgasse folgt und dann links in den Passauerweg abbiegt kommt zu einem der drei letzten aktiven Bauernhöfe in der Gemeinde Bürmoos – zum Stegbuchner, früher Wagner/Passauer.
Das dritte und letzte Ignaz-Glaser-Symposion hat sich mit Vorträgen und Workshops dem Thema „Zivilcourage“ gewidmet.
Unterwegs mit Berta und Michaela vom Tilia Naturladen in Bürmoos Nach dem zweiten Anlauf war es soweit – die Kräuterwanderung fand am 26. September…
Die Bahn von Salzburg in den nördlichen Flachgau war ursprünglich vor allem als Industriebahn gedacht, weniger zur Personenbeförderung. Der Bürmooser Glasindustrielle Ignaz Glaser war…