Salzburg: Festspielcamping am Max-Reinhardt-Platz
Gerade noch rechtzeitig vor der Festspieleröffnung 2009 konnte der neue Salzburger Festspielcampingplatz am Max-Reinhardt-Platz, direkt neben den Festspielhäusern eröffnet werden.
Gerade noch rechtzeitig vor der Festspieleröffnung 2009 konnte der neue Salzburger Festspielcampingplatz am Max-Reinhardt-Platz, direkt neben den Festspielhäusern eröffnet werden.
Mondsee OÖ. Ein großer japanischer Lebensmittelkonzern ist, wie aus gewöhnlich gut informierten Kreisen berichet wird, am Kauf des Mondsees interessiert.
31000 Besucher in der Bullenarena in Salzburg. Verkehrschaos blieb aus, Verbesserungen in Planung. Sensationelles Seilbahnprojekt.
Nach der zuletzt vom Statistischen Verrechnungsamt in Mondsee (OÖ) veröffentlichten Studie sind weniger als 37,9% der Bürgermeister in Österreich mit großflächigen Tattoo´s ausgestattet.
Die kleine Flachgauer Gemeinde Anthering setzt ein Zeichen im endlosen Kärntner Ortstafelstreit, sie schreiben unter den hochsprachlichen auch den mundartlichen Ortsnamen. Die Antheringer setzten somit ein politisches Zeichen dafür, dass es nur gemeinsam gehen kann und dass auch durchaus Platz für beide Sprachen auf der Tafel ist.
Wie gewöhnlich gut informierte Kreise aus Schloss Hellbrunn berichten, ist der Besucherstrom in die Stadt Salzburg touristentechnologisch fast nicht mehr zu bewältigen. Die gut ausgebildeten FremdenführerInnen werden in den Stoßzeiten knapp und man suchte nach qualitativ hochwertigen Ersatzkräften.
Wie gewöhnlich gut informierte Kreise aus Schloss Hellbrunn berichten, ist der Besucherstrom zum Salzburger Christkindlmarkt bereits in den ersten Wochen sensationell. Einheimische und Gäste der Stadt Salzburg drängen gleichermaßen durch die Standlergassen.
Wie gewöhnlich gut informierte Kreise aus Schloss Hellbrunn berichten, fuhr die „Amadeus“ auf der Salzach ein sensationelles Ergebnis ein. Dadurch angespornt ist man das neue Projekt „Raddampfer“ angegangen.
Gewöhnlich gut informierte Kreise aus Schloss Hellbrunn berichten, dass, angeregt durch die berühmt gewordenen Verhüllungsaktionen von Christo in Deutschland, etwas ähnliches auch für Salzburg in Planung sein soll.
Salzburger Festspiele 2004: Heuer soll es auch Aufführungen nur für Einheimische geben!
Ehrgeiziges Projekt der Stadt Salzburg: Gewöhnlich gut informierte Kreise aus Schloss Hellbrunn berichten über ehrgeizige Projekte der Stadt Salzburg zur Tourismusförderung. Rund um die diesjährigen Weihnachtsfeiertag war der touristische Ansturm auf die Salzburger Altstadt vorwiegend durch Italiener und Japaner fast nicht mehr zu bremsen. Der vorhandene Platz wurde zusätzlich durch die vielen Regenschirme eingeengt.
Gewöhnlich gut informierte Kreise aus Schloss Mirabell berichten über eine neue Nutzungsvariante des Betonklotzes an der Salzach. An die salzachseitige Wand des Fernheizwerkes sollen ab Sommer Hollywoodfilme projiziert werden.