Uhren und Sommerzeit
Die heurige Umstellung am Sonntag ist die 43. seit 1980! Sie wurde zum dritten Mal nach 1916 und 1945 im Jahr 1979 beschlossen und 1980 erstmals umgesetzt.
Die heurige Umstellung am Sonntag ist die 43. seit 1980! Sie wurde zum dritten Mal nach 1916 und 1945 im Jahr 1979 beschlossen und 1980 erstmals umgesetzt.
Über dem Eingang in die Sakristei befindet sich eine halbkreisförmige Marmortafel, die darauf hinweist, dass der Sakristeianbau im Jahre 1616 errichtet wurde.
Rund um den Baubeginn der Wallfahrstkirche Maria am Mösl in Arnsdorf bei Lamprechtshausen ranken sich einige Legenden. Erste schriftliche Belege dazu finden sich im 14. Jahrhundert.
Die historische Turmuhr in der Wallfahrskirche Maria im Mösl in Arnsdorf/ Lamprechtshausen aus 1687 ist komplett restauriert und wieder zu bewundern. Das Werk zerlegt, gereinigt, oberflächengesichert und wieder aufgebaut.
Die Wallfahrtskirche (Maria Heimsuchung) an einem wunderschönen Herbsttag in der Abendsonne.
Foto vom 27. Oktober 2019
300 Stufen führen auf einem schmalen Weg hinauf auf die 145 m über den Talgrund gelegene Pankrazkirche auf dem Pankrazfelsen hoch über Karlstein. In der frühlingshaften Sonne schaut die prachtvolle Kirche hinab auf den Talkessel von Bad Reichenhall.
Als die erste „Bauernweihnacht“ in der Kirche St. Alban ausgerichtet wurde, ist man anschließend an die Andacht bei Glühmost, Speckbrot und Schmalzgebackenem in den umliegenden Bauernhäusern in gemütlicher Runde zusammen gesessen.