Peter Kirchtag, Keilwirt, Arnsdorf
Angefangen hat alles vor über 100 Jahren mit dem Vieh- und Schweinehändler Paul Kirchtag in Lamprechtshausen/ Arnsdorf.
Angefangen hat alles vor über 100 Jahren mit dem Vieh- und Schweinehändler Paul Kirchtag in Lamprechtshausen/ Arnsdorf.
Das ganze Dorf war auf den Beinen, als in Anthering im Salzburger Flachgau der Fest der Fahnenweihe der örtlichen Landjugend gefeiert wurde.
Um etwa 1920-1930 dürften diese zwei Bilder entstanden sein. Sie zeigen im Hintergrund die Pfarrkirche. Aufgenommen wurden sie an der B156 in Hausmoning auf der Höhe vom Fliesen Huber bzw. der OMV Tankstelle.
Vor 20 Jahren, im Sommer 2000, wurde die Erinnerungsstätte für die Opfer der beiden NS-Lager Weyer – St. Pantaleon an der heutigen Moosachstraße eröffnet.
Vom 1. bis 23. April 2006 fand im Gemeindezentrum Bürmoos das 1. Ignaz-Glaser-Symposion statt. Das gewählte Thema könnte heute nicht brisanter sein.
Unser Lamprechtshausen hat unter der Führung von Vertretern der Österreichischen Volkspartei zweifellos einen bedeutenden Zeitabschnitt fruchbarer und erfolgreicher Gemeindearbeit hinter sich. Eine noch bedeutendere Periode aber wird mit den Neuwahlen vom 8. Oktober 1967 beginnen.