Das große Herz der Salzburg-AG
So nach und nach kommt die Wahrheit ans Licht. Die kommende Preiserhöhung beim Strom ist nur der Großzügigkeit des heimischen Stromversorgers geschuldet.
So nach und nach kommt die Wahrheit ans Licht. Die kommende Preiserhöhung beim Strom ist nur der Großzügigkeit des heimischen Stromversorgers geschuldet.
Es ist ja schön, wenn man speziell in der Vorweihnachtszeit an das Christkind glaubt. Nichts desto trotz werden künftig die Energiepreise immer wieder steigen und steigen.
Auf gar keinen Fall, gebe ich mich im kommenden Winter mit einer Raumtemperatur von 19°C zufrieben! Da kann die Regierung empfehlen was sie will.
In der Salzburger Paris-Lodron-Straße versucht man erstmalig einen größeren Beitrag zur Stromversorgung zu leisten. Ein etwa 2,8 m hoher Savonius-Rotor erzeugt an Spitzen-Wind-Tagen fast die gesamte Stromleistung, die der mehrstöckige Häuserblock verbraucht.
Es ist könnte schon extrem beruhigend sein, wenn es denn stimmt, was heute man heute in den Tagesmedien lesen kann.
Das Heizkraftwerk Salzburg Mitte steht direkt an der Salzach, unweit der Lehener-Brücke. Es liefert seit 1955 Fernwärme und zählt zu den wwichtigsten Wärmeversorgern der Landeshauptstadt….
Der scheidende Tiroler Landesauptmann hat sich für seinen designierten Nachfolger Anton Mattle ein ganz spezielles Amtsantrittsgeschenk ausgedacht!
Gewöhnlich gut informierte Kreise aus Schloß Röcklbrunn berichten, dass im Bereich des ehemaligen Ziegelteiches an der Bachstraße in der unteren Gnigl ein innovativer Windpark mit mehreren vertikalen Spiralwindkraft-Turbinengeneratoren errichtet werden soll.
Als eine der ersten Tourismusregionen befürworten nun einige Kapazunder aus der Fuschlseeregion ein Windrad am Schober, hört man von gewöhnlich gut informierten Kreisen aus der Burg Wartenfels.
Die Stadt Salzburg ist Musterschüler bei der Entwicklung von Ideen zur Energiewende, schließlich muss der Strom ja von irgendwo herkommen.
Wer kennt den lateinischen Spruch „per pedes apostolorum“ nicht. Diese Woche sind mir in den Salzburger Nachrichten zwei bemerkenswerte Berichte ins Auge gefallen.
Es werden noch immer keine Kosten gescheut, um Touristen für das Schifahren zu begeistern. Sport an der frischen Luft ist gesund. Das Aprés-Ski tut mancher Seele gut.
Die aktuelle Steuerreform bringt mit der „größten Entlastung in der Zweiten Republik“ auch den Klimabonus für alle Österreicher.