Mein Besuch bei alten Bäumen (2) Weitwörth – Schloss und Allee
Wenn man vom Haunsbergrücken oder von Nußdorf in Richtung Weitwörth fährt, so kommt man auf einer Hügelkuppe in den aus wenigen Häusern bestehenden Ortsteil Gastein.
Wenn man vom Haunsbergrücken oder von Nußdorf in Richtung Weitwörth fährt, so kommt man auf einer Hügelkuppe in den aus wenigen Häusern bestehenden Ortsteil Gastein.
Die imposante Brücke verbindet die beiden an der Salzachschleife gelegenen, ehemaligen Schiffersiedlungen Oberndorf (Salzburg) und Laufen (Oberbayern). Altach, ein Ortsteil von Oberndorf und Alt-Oberndorf waren einst die Vororte der Stadt Laufen.
Der Salzburger Bildhauer Walter Meierhofer hat für die Flachgauer Gemeinde Hof 1990 den neuen Dorfbrunnen geschaffen. Der Brunnen steht am “Brunnenplatz” neben dem Gemeindeamt.
Weihnachten ist ein Fest, für das sich in den Sprachen vielfältige Benennungen finden. Der Bogen spannt sich von den heiligen Nächten über die Christmesse hin zum Geburtstag.
In der Wallerseestadt Seekirchen wurde vor einigen Jahren eine sogenannte Bewegungszone eingerichtet. Ein Dorfbrunnen und einige nichtkommerzielle Sitzplätze laden zum Verweilen ein.
Noch bis Ende Oktober 2019 sind die Künstler-Wohnzimmer (aus Holz-Paletten) am Dorfplatz der Wallerseegemeinde zu sehen.
Endlich ist es soweit, die Bezirkshauptmannschaft Salzburg Umgebung soll laut aktuellem Koalitionsvertrag von der Stadt Salzburg in die Wallerseestadt Seekirchen verlegt werden. Eine Vision wird realisiert.
In der gestrigen Gemeindevertreter Sitzung wurden die Kosten um weitere € 200 Tausend erhöht, incl. Fehlplanungen noch und nöcher!
Der Flachgau braucht ein neues Bezirksgericht! Auswahlkriterien: Der Ort, die Stadt sollte in der gezeichneten Mitte des Flachgaues liegen. Am Weg zum Gericht sollte man/frau die verschiedenen Landschaften des Flachgaues möglichst gut kennen lernen.
Die aktuelle Hitzewelle hat auch Seekirchen voll im Griff! Die Wirt´n müssen schon das Bier strecken, weil die Brauereien nicht mehr genug Nachschub liefern können, heißt es aus gewöhnlich gut informierten Kreisen der Wallerseehauptstadt.
Mit dieser Fotoserie zum Wallersee schließt sich der fotografische Jahreskreis rund um den Wallersee von Ernest Stierschneider.
Der Winter hat sich zurückgezogen, das Eis am Wallersee ist verschwunden. Frühlingsbeginn. Die Fischer erobernd den See.