Gürtler , Veits-Falk : Frauenspuren in der Stadt Salzburg
Frauen hinterlassen in der Geschichte ebenso Spuren wie Männer.Dennoch finden sich Frauengeschichten seltener im kollektiven Gedächnis wieder.
Frauen hinterlassen in der Geschichte ebenso Spuren wie Männer.Dennoch finden sich Frauengeschichten seltener im kollektiven Gedächnis wieder.
Der heutige Weltfrauentag gibt allen Herren der Schöpfung wieder einmal die Gelegenheit, darüber nachzudenken, warum zum Beispiel gleicher Lohn für gleiche Leistung noch nicht…
Wenn alle Männer in Machtpositionen abdanken würden, könnten dann die Frauen die Welt retten? Diese Frage stellt sich das Theaterkollektiv Chromosom XX in seiner neuen Produktion.
Ein Tante Emma Laden in den Swinging Sixties, vier starke Frauen und die Erkenntnis: Gemeinsam kann man aus Träumen Echtes schaffen!
Heute ist der 110. Weltfrauentag und es ist noch viel zu tun, das Gendern allein wird zu wenig sein. Gleichberechtigung ist in vielen Bereichen noch ein frommer Wunsch, die Pandemie hat nichts besser gemacht.
»Wenn ich nicht weggehe, sind wir bald tot!« Die Lebensgeschichte der Jesidin Irina handelt von Zwangsheirat, Demütigung, Gewalt und Verfolgung.
Lange Zeit habe ich geglaubt, dass Erich an allem schuld war. Und erst jetzt frage ich mich, ob nicht auch er ein Opfer war, wie Christa und all die anderen. Obwohl es mir schwerfällt, die mit den Knüppeln als Opfer zu sehen.
„Ein Roman, der durch einen klugen Spannungsbogen und das einfühlsame Porträt zweier mutiger jungen Frauen überzeugt.“
Als große Anhänger der Frauenpower ist für uns im virtuellen Dorf der 8. März natürlich ein Festtag. Den internationalen Frauentag, den Weltfrauentag, den Frauenkampftag…
„Rochus Gratzfeld liebt die Frauen“, bemerkte Stadträtin Mag.a Anja Hagenauer schmunzelnd bei ihrer Eröffnungsrede anlässlich der Ausstellungseröffnung STARKE FRAUEN IN SALZBURG anlässlich des Equal Pay Days in der Wolf Dietrich Halle im Schloss Mirabell.
Es muss einmal festgestellt werden: Frauen sind das Beste, das uns Männern passieren konnte.
Susanne Lipinski und Caroline Mercedes Hochfelner (Kollektiv KOLLINSKI) bieten mit ihrer schrägen Performance nicht nur Frauen Spannung, Erkenntnis und Seelenfrieden.
Pilze gibt es in vielen unterschiedlichen Variationen, von essbar und hervorragend schmeckend über berauschend bitter bis hin zu hochgiftig und wunderschön. Es verlangt sehr viel Wissen, um mit Pilzen und Schwammerln richtig umgehen zu können.
Frauenarbeit in Hallein. Die Tschikweiber genossen hohen Ansehen.
Silvia Kronberger, Salzburger Gemeinderätin und Soziologin, schrieb Buch: „Was heute die Bulemie ist, war früher die Hysterie“