Haymon








Joseph Zoderer: Die Farben der Grausamkeit

Richard will sich von der Liebe seines Lebens befreien, von der Leidenschaft, die ihn immer noch an Ursula fesselt, seine einstige Geliebte, die ihn verlassen hat. Um sein Familienglück zu retten, kauft er ein Bauernhaus am Berg. Rezension von Annelore Achatz.


Ludwig Laher – Verfahren

„Verfahren ist der dritte Roman zu meiner motivischen Trilogie über Menschen, die sich schwer tun, ihre Füße auf den Boden zu bekommen. Mit der Arbeit an der Trilogie habe ich vor etwa sechs Jahren begonnen.


Teddy Podgorski: Geschichten aus dem Hinterhalt

Die ORF Fernsehlegende Teddy Podgorski erzählt wahre und erfundene Geschichten, Erlebtes; Geschichten, in denen das Komische und das Tragische nahe beisammen liegen. Mit ironischem Blick porträtiert er voll schwarzem Humor skurrile Gestalten und Sonderlinge und und gibt so einen Einblick in die viel zitierte und oft missverstandene österreichische Seele.



Ludwig Laher: Und nehmen was kommt

Ohne falsche Sentimentalität und hart an der Wirklichkeit erzählt Ludwig Laher von einer jungen Frau aus einer ostslowakischen Roma Familie: Monika weiß von Kindheit an, dass sie völlig auf sich allein gestellt sein wird.


Ludwig Laher: Herzfleischentartung

Im Jahr 1940 errichtete die SA im Innviertler Dorf St. Pantaleon ein „Arbeitserziehungslager“ und nach dessen überhasteter Schließung ein „Zigeuneranhaltelager“. Hunderte willkürlich Inhaftierte werden dort gequält, etliche umgebracht.