Die Leonhardsberger & Schmid Show
Das traditionelle Kabarett ist zu einer erstarrten Gattung geworden, die unterhalb des Halses aufhört. Aber Körper, Gesang, Tanz – all das gehört für mich auch dazu. Ich verstehe mich als Varietékünstler.
Das traditionelle Kabarett ist zu einer erstarrten Gattung geworden, die unterhalb des Halses aufhört. Aber Körper, Gesang, Tanz – all das gehört für mich auch dazu. Ich verstehe mich als Varietékünstler.
Maxim Leo und Jochen Gutsch haben mit „Es ist nur eine Phase, Hase“ ein amüsantes „Trostbuch für Alterspubertierende“ geschrieben, das 2021 erfolgreich verfilmt wurde.
Das bayerische Landleben ist wie gemacht für eine Komikerin, die ihren Mitmenschen gern genau aufs Maul und noch lieber ins Herz schaut.
Der Uhudler-Bauer Alois Stipsits wird tot in seinem Weinkeller gefunden. Alles deutet auf einen tragischen Unfall durch Gärgas hin.
Innerhalb weniger Jahre ist aus uns eine hysterisch-hyperventilierende Gesellschaft geworden, in der sich Wutbürger und Weltverbesserer, vermeintlich Ewiggestrige und Meinungsmissionare feindselig gegenüberstehen.
Das Foyer des Schauspielhauses Salzburg eignet sich hervorragend für einen nostalgischen Wiener Kabarettabend, wobei eine Prise Bühnennebel für die früher obligatorischen Rauchschwaden sorgt.
Die Kaktusblüten gaben am Freitag, dem 18. Oktober 2019, im ausverkauften OFF-Theater in Schallmoos ihr erstes Gastspiel in Salzburg.
Der Weinviertler Jimmy Schlager gastierte am 19. 1. 2018 erstmals mit seiner Band im Salzburger OVAL. Zuhause im östlichen Niederösterreich ist er in aller Munde, die Konzerte sind alle ausverkauft.
In der ARGEkultur wurde am 28. Jänner 2017 das 35. MotzArt Kabarett Festival eröffnet. Nikolaus Habjan und Manuela Linshalm nehmen das Publikum mit ins Altersheim Immergrün, wo Herr Berni seinen Mitbewohnern das Leben schwermacht, denn er hasst sie alle.
Bei der Programmpräsentation am 6. 12. 2016 betonte Festival-Leiter Markus Grüner-Musil, dass Ironie auf der Kabarettbühne auch in schwierigen Zeiten durchaus ihre Berechtigung besitze, da sie Distanzen zu überbrücken vermag. „Satire ist also kein Luxus, den man sich nur in fröhlichen Zeiten leisten kann; sie ist eine Waffe, die man braucht, wenn es erst wird.“
In der ARGEkultur findet von 29. Jänner bis 6. Februar 2016 unter dem Motto „Können und Dürfen“ das „dienstälteste“ Kabarettfestival Österreichs statt. Der künstlerische Leiter der ARGEkultur, Markus Grüner-Musil, verspricht „ein Festival mit hoher Qualität und Vielfalt, das nicht nur gute Unterhaltung, sondern auch Unerhörtes und Ungehörtes zur Sprache und zum Klingen bringen wird“.
Im Rahmen des MotzArt Kabarett Festivals war Nikolaus Habjan mit seiner Puppentheateradaption von Dirk Stermanns Erfolgsroman in der ARGEkultur zu Gast. Das vielgepriesene goldene Wiener Herz verbirgt sich an diesem schwarzhumorigen Theaterabend gekonnt hinter den bitterbösen Fratzen der genial hässlichen Klappmaulpuppen. Das Publikum zeigte sich begeistert.