Der Klassiker: Weihnachtslebkuchen
Die Produktion von Lebkuchen ist häufig eine Herausforderung. Es wird zwar in vielen Bäckereien ein fertiger Teig angeboten, bei uns in der Familie wird er aber selbst hergestellt.
Die Produktion von Lebkuchen ist häufig eine Herausforderung. Es wird zwar in vielen Bäckereien ein fertiger Teig angeboten, bei uns in der Familie wird er aber selbst hergestellt.
Es gibt viele verschiedene Weihnachtskekse, die meisten sind köstlich und wahre Gaumenfreuden, manch andere füllen nur den Keksteller und bleiben jedes Jahr übrig. Eine Sorte darf aber auf keinen Fall fehlen und das sind Rummonde.
Das Rezept ist ganz einfach, die Oma hat es aufgeschrieben und der Tochter weitergegeben. Und dann hat sie noch einige Dinge erklärt, die zwar wichtig sind, die man nicht aufschreiben muss, weil man sie sowieso weiß.
Das Niederösterreichische Weinviertel ist neben dem allgegenwärtigen Wein auch für die vielen verschiedenen „Krapferl“ bekannt. Die Krapferl gibt es zu Weihnachten und zu jedem größeren Fest, aber auch bei Hochzeiten.
In den letzten Jahren haben wir bei uns in der Dorfzeitung immer wieder einmal Kekse und andere Weihnachtsbäckerei mit Rezepten vorgestellt. Diesmal möchten wir Ihnen eine kleine Übersicht darüber präsentieren.
Dass Backen für Festtage wie Weihnachten zu früheren Zeiten ein heiliges familiäres Ritual war, kann sich jetzt keiner mehr so richtig vorstellen.
Alle Jahre wieder fällt die Keksbacksaison in die Vorweihnachtszeit, kaum zu glauben. Oberstes Ziel ist es, möglichst viele verschiedene Sorten dieser meist äußerst wohlschmeckenden Kalorienbömbchen zu produzieren.