„Ich mache das für Sie“ – Trennung frei Haus
Der smarte Eric ist stolz auf sein außergewöhnliches, aber äußerst erfolgreiches Geschäftsmodell. Er sieht sich als großer Befreier, übernimmt er doch Trennungen auf Bestellung.
Der smarte Eric ist stolz auf sein außergewöhnliches, aber äußerst erfolgreiches Geschäftsmodell. Er sieht sich als großer Befreier, übernimmt er doch Trennungen auf Bestellung.
Georg Dezember ist ein echter Unglücksrabe, denn in seinem Leben lief bisher so gut wie alles schief. Da er als Nachtportier für eine große Firma arbeitet, fasst er den Beschluss, seinem erbärmlichen Dasein im Büro ein Ende zu setzen.
Kaum zu glauben, dass Peter Blaikner diese schwarzhumorige Volkskomödie, in der ein Bürgermeister einer russischen Oligarchin auf den Leim geht, schon 2018 geschrieben hat. Die dörfliche Idylle in Mitterbachkirchen trügt, denn einige Bewohner haben buchstäblich eine Leiche im Keller.
Anita Köchl hat diese liebenswerte Komödie über eine Mutter-Tochter-Beziehung des renommierten kroatischen Schriftstellers und Dramaturgen Miro Gavran entdeckt.
Peter Raffalt hat Molières „Sprachgewitter“ dezent modernisiert und somit den über 350 Jahre alten Komödien-Klassiker in die Gegenwart katapultiert.
Edmond Rostands romantische, 1897 uraufgeführte Verskomödie feierte am 23. November 2019 im Salzburger Landestheater Premiere. Carl Philip von Maldeghem hat Gender und Theater geschickt verknüpft und der Phantasie somit keine Grenzen gesetzt.
Als Dürrenmatt 1962 sein Stück schrieb, war der ethische Aspekt der Wissenschaft noch nicht sehr relevant, was sich jedoch heutzutage geändert hat.
Das Schauspielhaus Salzburg startet mit Mark St. Germains bittersüßer Komödie über ein ungleiches Paar, das nur mühsam denselben Takt halten kann, in die neue Saison.
Peter Raffalt inszeniert im Schauspielhaus Salzburg Friedrich Dürrenmatts 1962 uraufgeführte Komödie als schrille Satire. Der Autor warnt in dem Stück, das gerne als Schullektüre verwendet wird, vor dem Missbrauch technischer Errungenschaften.
Das Salzburger Straßentheater unterhält heuer mit dem bitterbösen Konversationsstück des französischen Autorenduos Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patelliére das Publikum in Stadt und Land Salzburg.
Michael Frayns irrwitzige Chaos-Komödie über die beruflichen und privaten Schwierigkeiten einer drittklassigen Schauspieltruppe feierte am 1. April 2017 in der Regie von Thomas Enzinger am Salzburger Landestheater Premiere. Es darf gelacht werden.
Nicht die „Chippendales“, sondern sechs Schauspieler des Salzburger Landestheaters brachten mit einem gewagten Männerstrip die Probebühne in der Rainberghalle zum Kochen.