Ranzenberger & Kili im Konventgarten
Am Freitag, dem 17. Juli 2020 startete im wunderschönen Konventgarten im Schloss Ranshofen der “Kleine Braunauer Kultursommer”, eine Veranstaltungsreihe vom Verein “bauhoftheater braunau”.
Am Freitag, dem 17. Juli 2020 startete im wunderschönen Konventgarten im Schloss Ranshofen der “Kleine Braunauer Kultursommer”, eine Veranstaltungsreihe vom Verein “bauhoftheater braunau”.
Der Kulturbetrieb im Land ist praktisch nicht mehr existent. Es betrifft auch die weltberühmten Salzburger Festspiele.
7 Minuten und dann ist alles vorbei. In 7 Minuten hat man/ frau jede gestalterische Freiheit und kann auf die Bühne bringen, was er/ sie möchte.
Der überaus engagierten Bibliothekarin der Stadtbücherei Mattighofen, Frau Regina Priller, ist es zu verdanken, dass es am Freitag, den 16.November 2018 um 19:30 Uhr zu einem wirklich großartigen Buchpräsentationserlebnis, mit einer Zuschauerzahl von sage und schreibe 130 Personen, kam.
Lesung der Autorin Doris Fürk-Hochradl in der Stadtbücherei Mattighofen, Bezirk Braunau, Innviertel. Oberösterreich
Im „Kulturraum herent & drent“ kennt man keine Grenzen, daher gastiert der Laufener Ernst Jani auch seit Jahrzehnten im Salzburger Raum.
Unter dem Motto: “Der alte Sünder kennt sich aus …” präsentierte am 26. April der bekannte Salzburger Volksschauspieler Werner Friedl Texte und Lieder von Erich Meder. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von Sigrid Gerlach am Akkordeon.
200 Jahre Stille Nacht ist für die Stille Nacht Gemeinden ein Grund zu feiern. Im Jubiläumsjahr 2018 wird aber auch die Dorfzeitung 20 jahre alt. Seit September 1998 sind wir online.
Mit seinen Zeitliedern ist Georg Clementi bekannt geworden. Der Name Zeitlieder leitet sich von der deutschen Wochenzeitung DIE ZEIT ab, deren Kolumnen ihm regelmäßig Ideen für neue Lieder liefern.
Starke Stücke und feine Töne war das Motto des Konzertes mit Lesung am Mittwoch, dem 9. 8. im Kleinen Theater in Salzburg. Hinter diesem eher unscheinbaren Veranstaltungstitel verbarg sich ein hochkarätiger Musikabend ergänzt mit äußerst unterhaltsamen Texten.
Veranstaltungshinweis auf Lesungen.
Elf Schicksale, elf Figuren, die sich ihren unerfreulichen äußeren Bedingungen ohne Aufbegehren unterordnen. Scharfsinnige und gewitzte Essays, die keine Ratschläge erteilen, sondern den Leser auffordern, sich Lösungen auszudenken.