Das Leben ist schön, drum lebe.
Dieser Tage wurde in der Bezirkshauptstadt Seekirchen die Metallplastik: Das Leben ist schön, drum lebe! von Michael Honzak in Anwesenheit von Bürgermeister Konrad Pieringer feierlich enthüllt.
Dieser Tage wurde in der Bezirkshauptstadt Seekirchen die Metallplastik: Das Leben ist schön, drum lebe! von Michael Honzak in Anwesenheit von Bürgermeister Konrad Pieringer feierlich enthüllt.
Unweit des Salzburger Literaturhauses, im Innenhof des Hauses Strubergasse Nr. 45, befindet sich der seit geraumer Zeit leider trockene Nilpferdbrunnen.
Diese beiden Kunststein-Plastiken von Josef Magnus, Mann und Frau, sind vor der Landesberufschule 2 am Makartkai, unweit der Lehenerbrücke zu finden.
Bei meinem letzten Besuch in Neukirchen am Großvenediger ist mir an der Auffahrt zur Ortsumfahrung eine sehr schöne Steingußplastik aufgefallen.
Im Grünstreifen neben der Wohnanlage in der Salzburger Strubergasse Nr. 37 steht die im Jahre 1952 gefertigte Bronzeplastik des Pucher Bildhauers Herbert Trapp.
Die Kunststeinplastik “Hirte mit zwei Schafen” stammt vom österreichischen Bildhauer Franz Barwig dem Jüngeren.
Der denkmalgeschütze Dorfbrunnen steht am Kirchenplatz in der Flachgauer Gemeinde Großgmain. Die doppelte Brunnenfigur ist eine seltene Darstellung einer Maria lactans (stillende Gottesmutter).
Es ist extrem schade, dass für die Festungsbahn und den Mönchsbergaufzug keine Jahreskarten oder Erweiterungen zum Edelweißticket angeboten werden!
Der 2019 in Stadt Salzburg neu eröffnete Bildungs-Campus-Gnigl (Kulturzentrum Vereinshaus Gnigl) erhält an der Minnesheimstraße eine bunte Graffitiwand, die gerade im Werden ist.
Der Kogl ist ein felsiger Hügel mit Gipfelkreuz in St. Margarethen/ Burgenland. Auf unfassbaren 221 Höhenmetern. Oberhalb des dortigen Römersteinbruchs.
Augustinus ist einer der bedeutendsten lateinischen Kirchenväter. Nach langem und hartem Kampf rang er sich aus einer bewegten Jugend zur Bekehrung durch. Er brach radikal mit seinem bisherigen Leben durch die Aufgabe seines Berufs als Rhetoriklehrer und den Verzicht auf sinnliche Genüsse, auf Reichtum und Glanz.
Finanzamtbesuche haben ja meistens einen etwas faden Beigeschmack, obwohl man zumeist von sehr freundlichen und kompetenten Mitarbeitern bedient wird. Vor einigen Tagen habe ich dem Salzburger Finanzamt in Parsch einen Bersuch abgestattet.
Das Konradinum in Eugendorf ist eine Institution, in der knapp 40 Menschen mit schwerer Behinderung leben. Das Heim wurde neu errichtet und die Bewohner konnten…
Das Spannende am Ganzen ist, das Grand Hotel in der Itzlinger Hauptstrasse gibt es als Fassade noch immer! Das Kulturprojekt: “Grand Hotel Itzling – Broadway Itzling” hat im Frühling 2011 stattgefunden und wurde damals mit dem Salzburger Landeskulturpreis ausgezeichnet.
Aus der Romanik (1000-1200) sind in der Stadt Salzburg nur wenige Plastiken erhalten. Eine davon ist ein Löwe aus einem Vorläufer des Salzburger Doms im Eingang in den Langenhof.
Die Installation von Andrea Maria Reiser in der Salzburger Kollegienkirche befasst sich mit den Urbildern von Tod und Auferstehung.
Im Rahmen des Projektes “SkulpturenPark Hellbrunn” werden noch bis 15. 6. 2022 im Park neben der Orangerie in Hellbrunn zeitgenössische Plastiken gezeigt.
Der Henndorfer Kulturkreis nahm sich heuer gemeinsam mit anderen Vereinen des Themas„ 125 Jahre Carl Zuckmayer“ an und setzt seine Interpretation dazu wie gewohnt am Dorfplatz um.
Im sehr schönen Garten vor der Firma Sonnenmohr in Anthering Lehen stehen seit einigen Tagen zwei Metallplastiken der Lamprechtshausener Künstlerin Christiane-Pott Schlager.
Plötzlich standen die 3 Holzplastiken in der Wiese. Neben der Strasse nach Arnsdorf, einen knappen Kilometer von der frisch renovierten Wallfahrtkirche Maria im Mösl entfernt.