Josef Schöchl: Der Rabe und der schlechte Leumund
Den Tod so täuschend echt zu spielen, dass er das Leben rettet, über Wasser zu laufen oder in der Tiefe des Wüstensands zu schwimmen
Den Tod so täuschend echt zu spielen, dass er das Leben rettet, über Wasser zu laufen oder in der Tiefe des Wüstensands zu schwimmen
Martin Ruprecht, Chefinspektor im LKA Salzburg, wird nachts zu einem Toten gerufen, Ein Kunstexperte hängt tot in seiner noblen Wohnung in der Kaigasse. Offenbar hat er Selbstmord begangen.
Ein heißer Tag. Eine geliebte Frau, die sich nicht mehr geliebt fühlt. Ein Ex Schriftsteller, der insgeheim weiterschreibt. Und ein Mann in einem Geländewagen: im Jagdrausch, wie die anderen, auch er.
Autor: Roland EsslTitel: Alpenkulinarik – Geschichten und Rezepte der alpenländischen KücheISBN-10: 3702510249 ISBN-13: 978-3702510244Verlag: Verlag Anton Pustet SalzburgErschienen: 4. Oktober 2021 Sie können…
Von falschen Vorstellungen und unglaublichen Fähigkeiten
Es wird spannend! Der Onkel Franz, Innviertler Archetyp, wie wohl viele ihn kenne, hält ja eh viel aus.
Am Mittwoch, 28.Juli 2021 machen wir uns auf den Weg nach Braunau. Klaus Ranzenberger liest im Kulturhaus Gugg aus seinem neuesten „Onkel Franz“ Buch, „Mostkost – Ein Fall für den Onkel Franz, eine Innviertler Krimödie“ untermalt und begleitet von Josef Kili.
Der mit 2000 Hektar Ausdehnung größte Moorkomplex Österreichs liegt im Dreiländereck Oberösterreich, Salzburg und Bayern und ist vom Tourimus beinahe unberührt und gilt als Geheimtipp und Erholungsparadies.
Am Freitag, dem 17. Juli 2020 startete im wunderschönen Konventgarten im Schloss Ranshofen der „Kleine Braunauer Kultursommer“, eine Veranstaltungsreihe vom Verein „bauhoftheater braunau“.
Nach dem Tod des Chefdirigenten der Salzburger Philharmoniker während der Aufführung von Mozarts Requiem in der Peterskirche nimmt Chefinspektor Nathan Stiller die Ermittlungen auf.
Kochen ohne Kompromisse: Mittelmäßigkeit liegt Roland Essl nicht. Jedem einzelnen Detail seiner Gerichte widmet der Salzburger Haubenkoch ein besonderes Augenmerk. „An der Kunst zu kochen soll man ständig arbeiten“, sagt er, „denn Kochen ist Leidenschaft, es ist Liebe“.
Alle heiligen Zeiten – Der Onkel Franz für jeden Anlass. Der Onkel Franz meldet sich zurück und begibt sich auf eine Reise durchs Kalenderjahr.
Wein in Salzburg? Obwohl hier seit Jahrhunderten eine ausgeprägte Weinkultur gepflegt wird, ruft Salzburg wenig Assoziation zu diesem Genussmittel hervor. Dennoch haben Wein und Weinanbau in Salzburg eine lange Tradition.
Autoren: Renate Bauinger (Hg.), Silvia Habringer-Hagleitner, Maria TrendaTitel: Sternstunden Religionsunterricht – Erzählungen aus dem SchulalltagVerlag: Anton Pustet SalzburgErschienen: 2020Umfang: 96 Seiten mit farbigen KinderzeichnungenFormat: 17…
Der Band „Fisch & Fleisch“ widmet sich dem Insiderwissen um die Verarbeitung dieser beiden wichtigen Lebensmittel: Wie erkenne ich beim Einkauf, dass der Fisch frisch ist?
Im Band „Obst & Gemüse“ widmet sich Ingrid Andreas höchst gesunden Sachen: Was ist der Unterschied zwischen Pflück- und Genussreife beim Obst?
Der Band „Mehl, Milch und Ei“ widmet sich dem Insiderwissen über diese drei Grundnahrungsmittel und ihre Verarbeitung in der Küche: Was etwa verrät die Typenbezeichnung von Mehl und wann verwendet man welche Sorte?
Es geht um die Geheimnisse hinter den Rezepten: Also alles, worauf man achten muss und was in den Kochbüchern meist nicht zu finden ist.
Mitten in Salzburgs Altstadt liegt der weitläufige gastronomische Komplex des Sternbräus. Seit mindestens 472 Jahren lädt dieses Haus hungrige und durstige Menschen zum Verweilen ein.
Er ist wieder da der Onkel Franz und muss auch schon wieder weg. „Auf“ Wien geht seine Reise in einer Erbschaftsangelegenheit. Eine Reise, die ihm so gar keine rechte Freude machen will. Denn nur ungern entfernt er sich allzu weit von seinem geliebten Innviertel, seinem gewohnten Biotop.