Peter Blaikner: Virginia Hill
Virginia Hill stammt aus ärmlichsten Verhältnissen und arbeitet sich mit Sex-Appeal, Dreistigkeit und Entschlossenheit hinauf in die höchsten Kreise der Cosa Nostra, der amerikanischen Mafia.
Virginia Hill stammt aus ärmlichsten Verhältnissen und arbeitet sich mit Sex-Appeal, Dreistigkeit und Entschlossenheit hinauf in die höchsten Kreise der Cosa Nostra, der amerikanischen Mafia.
Als Kuratorin eines renommierten Museums sorgt Regina Steinbruch für Aufsehen in der Kunstwelt. Sie ist Karrierefrau durch und durch;um ihre Ziele zu erreichen, geht sie rücksichtslos ihren Weg – flink vorbei an den verachteten männlichen Kollegen.
Andrés Barbas international gefeierter Roman ist eine mitreißende Geschichte über die drängenden moralischen Fragen unserer Zeit.
Der bisher mit Kurzformen beschäftigte Autor eröffnet eine für ihn neuartige Erzählschiene: Es geht darum, Leben und Liebe in ihrer oft verborgenen Intensität aufzufalten.
Dem Elternhaus ist sie mit knapper Not entkommen, da bemerkt sie, die jüngste Tochter des Pleitebauern: Der Provinz entkommt man nicht.
Tom Saller schreibt über Tennis, aber eigentlich schreibt er über das Leben. Er erzählt die eindrucksvolle Geschichte eines Mannes, der sich auch in düsteren Zeiten nicht verbiegen lässt.
In Gabriele Kögls Roman manifestiert sich (im Geiste von Didier Eribon und Annie Ernaux) die Bedeutung der Herkunft auch in einer Sprache, die ihr Milieu weder verleugnet noch bloßstellt.
„Es gibt keine hässlichen Frauen, nur schlechte Schnitte“. Diese Worte ihrer Mutter hat sich Miriam eingeprägt.
Mit sprühendem Charme und starkem Willen hält Markus, geboren mit dem Down-Syndrom, seine Umwelt auf Trab.
Wenn du dem Freund nicht mehr traust, kannst du dir selbst noch trauen?
Magisch und unvergesslich: Als alter Mann antwortet der isländische Schafbauer Bjarni endlich auf den Brief der einzigen Frau, die er je geliebt hat.
Ein perfides Spiel zwischen Tatsachen und Täuschung. Enthüllungsjournalist Tom Langenfels wurde ermordet. Seine gesichtsblinde Ehefrau Samantha, eine bekannte Starpianistin, befindet sich unter dringendem Tatverdacht in Untersuchungshaft.
Die Bäckerei lag im Erdgeschoss, nur eine Etaage tiefer als seine Wohnung. Aber Giacomo musste außen ums Haus herumgehen um sie zu betreten-
„Kurzenbach“ möchte ein Stück satirischer Heimatroman sein, möchte den Begriff „Heimat“ in Richtung „Vertrautes & Angeborenes“ deuten.
Edin bekommt keine Luft mehr. Nachdem er seinen Job in einem Logistikunternehmen verliert, landet er knallhart in der Orientierungslosigkeit.
Patient S. wird trotz mehrmaliger Selbsteinweisung und starker Medikation von Wahnvorstellungen geplagt und sucht einen Ausweg aus seinen Angstzuständen.