Herbert Dutzler: Die Welt war eine Murmel
Früher war alles… wie denn eigentlich? Kommt mit uns auf die Zeitreise!
Früher war alles… wie denn eigentlich? Kommt mit uns auf die Zeitreise!
Träume enden nie, aber Taten, die zu Wundern werden, helfen Träumen in die Wirklichkeit.
Jakob Waltz, ein erfolgreicher Unternehmer, beschließt nach einem Herzinfarkt, sich radikal zu verändern. In der neu gewonnenen Freiheit folgt er den Spuren des französischen Arztes und Schriftstellers Victor Segalen, der vor mehr als hundert Jahren in Peking gelebt hat.
Drei Familien, Drei Städte, ein Jahrzehnt! Die neu zweiteilige Familiensaga von Carmen Korn macht süchtig!
Seit sie denken kann, ist das Backen von Kuchen und Torten die große Leidenschaft der Patissière Catalina Palazzo. Die junge Frau stammt aus Korsika,
Der Student und angehende Schriftsteller Franz Pospischil und sein bester Freund, der junge Maler Martin ‚Baccu‘ Bachmüller, – beide ziemliche Knalltüten vor dem Herrn – gründen gemeinsam mit der als Kellnerin jobbenden Studentin und Sängerin Marie eine Künstler-WG.
Trina ist eine junge Lehrerin und lebt in Graun, einem hübschen Bergdorf im Vinschgau. Doch die Zeiten sind düster.
Der Tod ist bekanntlich die „sicherste Sache“ der Welt und doch erwischt er uns ständig am falschen Fuß.
Für Peggy Guggenheim war sie die First Lady Venedigs.
Berührend, zugleich brandaktuell und voller Schelmenhumor blickt Clemens Berger hinter die Kulissen der Macht und erzählt die unvergessliche Geschichte eines Mannes, der die Bühne der Weltpolitik betrat, um seiner Frau Lucy einen Swimming Pool zu schenken.
Der junge Triestiner Vittorio überlebt knapp den Ersten Weltkrieg und kann sich in den bewegten Zeiten danach eine Existenz als Rechtsanwalt aufbauen.
Johannes ist jung, musikalisch und kriegsbegeistert. Mit sechzehn Jahren zieht er im Juli 1866 als Trompetenspieler in die Schlacht von Königgrätz zwischen der österreichischen und preußischen Armee. Verletzt überlebt er, fortan fehlt ihm jedoch ein Teil von Wange und Kinn.