Wolfgang Kühn: Kurzenbach
„Kurzenbach“ möchte ein Stück satirischer Heimatroman sein, möchte den Begriff „Heimat“ in Richtung „Vertrautes & Angeborenes“ deuten.
„Kurzenbach“ möchte ein Stück satirischer Heimatroman sein, möchte den Begriff „Heimat“ in Richtung „Vertrautes & Angeborenes“ deuten.
Edin bekommt keine Luft mehr. Nachdem er seinen Job in einem Logistikunternehmen verliert, landet er knallhart in der Orientierungslosigkeit.
Patient S. wird trotz mehrmaliger Selbsteinweisung und starker Medikation von Wahnvorstellungen geplagt und sucht einen Ausweg aus seinen Angstzuständen.
In der Stadt an der Adria gelingt Jure Kuzmin der Aufstieg vom einfachen Seemann zum Kaffeeimporteur. Als er sich in die Tochter eines Triester Großhändlers verliebt, macht er sich den Dandy Dario Mosetti zum Feind.
„Die Eistaucher“ beginnt wie ein vorsichtiger Spaziergang über dünnes Eis, in das man jäh einbricht, und schon gerät man in die Fluten, in einen Strudel, dem man sich nicht merh entziehen kann. Ronya Othmann
Die diplomierte Dolmetscherin Carola Selinger absolviert ein Auslandsjahr in Oslo und arbeitet dort für ein internationales Kreuzfahrtunternehmen.
München 1926. Der erfolgreiche Komiker und Sprachakrobat Karl Valentin erhält ein lukratives Angebot aus den USA – für zwei Jahre Bühne und Film. Fast zeitgleich taucht ein dreister Doppelgänger in München auf, ebenfalls aus Amerika. Zum heiligen Plagiarius, steckt dahinter etwa ein abgezirkeltes Komplott?
Jede Berührung ist Teil einer Schuld, die älter ist als sie selbst. Greta und Jannis waren Nachbarskinder. Als Jannis Greta schüchtern fragte, ob er ihr Bruder sein darf, war sie einverstanden. Jahre später küsst sie ihn mitten auf den Mund. Sie verlieben sich wie naturgewollt – und dürfen doch kein Liebespaar sein.
Maria hat die halbe Welt bereist und nie ein Abenteuer ausgelassen. Dass sie ausgerechnet auf einer kleinen Nordseeinsel ihr Glück finden würde, wäre ihr im Traum nicht eingefallen.
Wenn die Liebe uns fordert! Ein bittersüßer Roman über das, was man manchmal loslassen muss, um lieben zu können.
„Mit zwanzig wurde ich zu meiner großen Überraschung in München auf einer Schauspielschule angenommen und zog, da ich kein Zimmer fand, bei meinen Großeltern ein. Diese beiden Welten hätten nicht unterschiedlicher sein können.
Ein Roman über alles, was das Leben bereithält: Freundschaft, Trauer, Mut, Wahrheit und den Zauber des Neubeginns.
Manche Geschichten erfindet das Leben neu! In Berlin tobt das Leben, nur die 27jährige Hannah spürt, dass ihres noch nicht angefangen hat.
Michel Jean erzählt in Kukum die Geschichte seiner Urgroßmutter Almanda Siméon, die 97 wurde.
Als Schriftstellerin Eva in der Zeitung ein Phantombild entdeckt, ist sie tief schockiert: Die Unbekannte hat frappierende Ähnlichkeit mit ihrer Mutter. Die Frau war in Bergen gewaltsam zu Tode gekommen, doch ihre Identität konnte nie aufgedeckt werden.
Wann sehen wir uns wieder? Vier Frauen träumen udn kämpfen für ein emanzipiertes, erfülltes Leben.
Eine berührende Liebesgeschichte in Zeiten von Krieg und Revolution.
Wenn die Suche nach der Heimat zur Suche nach dir selbst wird.
Eigentlich sollte der junge Franzisk Cello üben fürs Konservatorium, doch lieber genießt er das Leben in Minsk. Auf dem Weg zu einem Rockkonzert verunfallt er schwer und fällt ins Koma.
Zu Hause in der Psychiatrie: Joachim Meyerhoff erzählt, wie es ist zwischen Hunderten von körperlich und geistig Behinderten aufzuwachsen….