Abstimmung zum S-Link
Am 26. November ist es soweit, die Stadt-Salzburger werden befragt, ob ein Tunnel unter der Mozartstadt gebaut werden soll oder nicht.
Am 26. November ist es soweit, die Stadt-Salzburger werden befragt, ob ein Tunnel unter der Mozartstadt gebaut werden soll oder nicht.
Wie wird unser Museum offener, vielfältiger, grüner? Wie sieht ihr Museum der Zukunft aus?
Die ewigen Neiddebatten um die Erhöhung der Politikergagen im Land sind auch an Salzburg nicht spurlos vorbei gegangen.
Die Mozartstadt Salzburg wird nach den mageren Coronajahren wieder von vielen Gästen besucht. Manche meinen, es wären schon wieder zu viele. Overtourism ist das Schlagwort.
Die Stadt Salzburg präsentiert einen neuen Weg im Umgang mit dem Massentourismus. Dieser Tage wurde das innovative, nachhaltige Stapelsystem einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Salzburger Künstlerin Elisabeth Schmirl nutzt in ihren Bilderwelten alte Fotos von Menschen in verschiedenen Lebensbereichen, die sie mittels KI-Bildbearbeitung in einen Kunstraum stellt und die so in einer neuen, von Algortithmen geschaffene Realität erscheinen.
Eigentlich wollten sie ja mit Diana und Götz, einem befreundeten Ehepaar, den Abend genießen, doch Arnold verplappert sich.
Die Getreidegasse. Sie ist wohl die berühmteste Gasse in der barocken Mozartstadt. Hohe, schmale Häuserreichen und schöne, schmiedeeisernen Zunftzeichen prägen die mittelalterlich geprägte Straße.
Sie kennen das Problem? Bei einem Spaziergang durch die Mozartstadt Salzburg drückt plötzlich die Blase. Das ist äußerst unangenehm.
Das vergangene Pfingstwochenende hat ein grenzenlos verstopftes Verkehrsnetz über die Tauern in den Süden gebracht. Da konnte auch der Lungauer Supergau keine Abhilfe schaffen.
Die Koalitionsverhandlungen sind abgeschlossen und am 26. Mai hat sich die neue Regierung vorgestellt. Ja, es ist auch für mich keine Wunschkoalition, aber als Anhänger unserer Demokratie muss ich diese Konstellation akzeptieren, wenn auch nicht gutheißen.
Dieser Tage präsentierten die Salzburger Koalitionsverhandler:innen in einer gemeinsamen Pressekonferenz den ersten Zwischenbericht zur neuen Landesregierung.
Die Koalitionsverhandlungen in Salzburg laufen auf Hochtouren, bis Ende des Monats soll alles unter Dach und Fach sein. Noch gibt es wenig Reibungswärme, berichten gewöhnlich gut informierte Kreise.
Landeshauptmann Haslauer startet Koalitionsverhandlungen mit Marlene Svazek. Schwarz-Blau dürfte also auch in Salzburg kommen. Echt kreativ.
Die Landtagswahl im Bundesland Salzburg hat die politische Landschaft stark verändert. Die Regierungsparteien haben zum Teil dramatisch verloren, der rechte und linke Rand hat kräftig zugelegt.
Alle in Salzburg bei den kommenden Landtagswahlen kandidierenden Parteien heften sich Lösungsvorschläge für die grassierende Wohnungsnot auf ihre Fahnen.
Kauzige Charaktere treffen auf schrägen Humor und Salzburger Charme.
Eigentlich wollte ich mich schon längere Zeit bei den Salzburger Obusfahrer:innen für den großteils sehr charmanten Umgang mit ihren Passagieren bedanken.
Die geplante Verlängerung der Salzburger Lokalbahn unter die Mozartstadt durch hat ihre organisierten Gegner gefunden.
Am 9. Februar 2023 wurden im Salzurger Minnesheimpark von einem Doppelbaum die Kronen abgesägt. Diese radikale Kronenauslichtung war notwendig geworden, damit die Parkbesucher von herabfallenden Ästen geschützt sind.