Enttäuschung oder Entsetzen?
Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Die ÖVP führt Koalition-Verhandlungen mit der FPÖ. Ich weiss nicht, wie ich meine Gefühle dazu einordnen kann: ist es „Enttäuschung“ oder schon eher „Entsetzen“.
Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Die ÖVP führt Koalition-Verhandlungen mit der FPÖ. Ich weiss nicht, wie ich meine Gefühle dazu einordnen kann: ist es „Enttäuschung“ oder schon eher „Entsetzen“.
Ich liebte es, mich auf Schiene zu begeben. Gerne auch mit Regionalzügen, fern der großen
Reiserouten. Zugreisen waren mein Anti-Auto-Programm.
„Du machst es dir leicht, ich hab auch durchgehalten.“ Mit diesen Worten reagierte meine Mutter Renate auf meine Mitteilung, dass Hans und ich uns trennen werden.
Irgendwo im Nirgendwo und eben doch. Da. Die Grenze zu Ungarn in Sichtweite. Landschaft über Landschaft. Hinten Berge, vorne Ebene. Ein künstlicher Hügel im unkünstlichen Weinberg. Zur schönen Aussicht. Daneben ein Tarnzelt.
70 Prozent der Bevölkerung für „militärisches Vakuum“ Der russische Krieg gegen die Ukraine verändert Europa – und fügt Präsident Putin eine erste Niederlage zu. Denn…
ICH. ach da ist es schon wieder, dieses schrecklicheWORTkurz.
kurz ist eigentlich immer schlecht. ausser es handelt sich um leid. oder um kurzgebratenes. oder um krisen.
mein ganz persönlichesCORONAupdate die zahlen steigen wieder. oft rasant.überraschend?nein! konsequent!sie werden weiter steigen. mehr als rasant. welche möglichkeiten haben die gesellschaften, die menschen, mit dem…
Ich möchte an der Stelle des Fragezeichens einen Appell an alle richten, die meinen, recht zu haben, egal welcher „Glaubensrichtung“ sie angehören mögen. Diese Pandemie taugt nicht nur dazu, Menschen zu verunsichern, sondern auch, sie zu spalten.
Seuchenphilosophische Denkansätze zu Corona des Autobahnbenützers Rochus Gratzfeld auf seinem Weg vom ungarischen Sarród am Neusiedlersee in die Mozartstadt Salzburg.
Also Herr Kanzler. Meine Anerkennung haben Sie. Für Ihr strategisches Handeln. Ihre ausgefeilte politische Hinterlist. Ihren menschenverachtenden Egoismus.
Ich bin durchaus für Fortschritt und habe mir selbst viele Träume erfüllt, doch der Preis ist manchmal zu hoch. Alles kann nur im Einklang mit…
Jeder Mensch hat einen anderen Zugang zur Corona-Pandemie und den von der Regierung verhängten Maßnahmen. Helmut Mühlbacher schreibt und fotografiert und lässt uns so an seinen Gedanken teilhaben.
Gleiches Recht für alle oder „wer zahlt, schafft an“. Die Großen fressen auch zu Pandemiezeiten die Kleinen. Sie nennen das dann freier Markt.
Betest du für Wien, fragen meine Gedanken, Nein, warum sollte ich. Das Attentat ist erfolgt. Fertig. Menschen sind tot. Der Täter darunter.
Heute war ich mal wieder im grenznahen Österreich. Land der Burgen, Land der Blöden.
Seit Wochen lesen, sehen und hören wir fast nichts anderes als von Corona. Wir Alten sollen gefälligst zu Hause bleiben. Die Lage der Flüchtlinge in Griechenland, in der Türkei, im Libanon, in Libyen und in der Schweiz ist während dieser alles dominierenden Corona Seuche fast kein Thema mehr.
Ein Appell an alle Lehrerinnen und Lehrer – weil klar ist, dass auch nach Ostern die Homeschooling-Zeit weitergehen und dann auch neuer Stoff erarbeitet wird.
Brasilianer benutzen gerne zwei verschiedene Worte für Geschichte! Sie gebrauchen „Estória“ und „História“, zwei Wörter mit ganz unterschiedlicher Bedeutung.
Mit dem Wort Jahr bezeichnen wir einen Zeitraum von 365 Tagen. Diese festgelegte Dauer gilt nicht nur für das Kalenderjahr, sondern auch für viele andere Jahre, wie dem Lebensjahr, dem Ehejahr oder dem Lehrjahr.
Nein, nein. Früher war nicht alles besser. Das sagen nur alte Menschen.Und du bist noch nicht alt – bemerken meine Gedanken. Früher gab es noch Kultur. Welche, fragen meine Gedanken.Ich stehe an einer Bushaltestelle. Kiesel. Salzburg Stadt.