„Fettes Schwein“ – ein gesellschaftskritisches Drama
Tom trifft in der Mittagspause auf Helena, die gerade genüsslich zwei Puddings verspeist. „Ganz schön riesig!“ entfährt es ihm und Helena ist klar, dass er damit nicht ihre Nachspeise meint.
Tom trifft in der Mittagspause auf Helena, die gerade genüsslich zwei Puddings verspeist. „Ganz schön riesig!“ entfährt es ihm und Helena ist klar, dass er damit nicht ihre Nachspeise meint.
Das Theater ecce und sein künstlerischer Leiter Reinhold Tritscher eröffnen die Reihe „Palast der Wunder“ mit Bernard Pomerances Drama über John Merrick (1862-1890). Der junge Mann wurde auf Grund seiner körperlichen Missbildungen als „Elefantenmensch“ auf Jahrmärkten zur Schau gestellt. In einem Zirkuszelt im Volksgarten zwingt eine muntere Freakshow das Publikum zum Nachdenken.
Beim Volxommer Theaterfestival hat das Theater ecce bereits Einheimische und Touristen in Saalfelden und Leogang mit William Shakespeares Komödien-Klassiker verzaubert.
Das Theater ecce verzaubert im „OVAL – Die Bühne im EUROPARK“ Groß und Klein mit einem Musical nach L. Frank Baums Kinderbuchklassiker, in dem ein kleines Mädchen durch einen Wirbelsturm in ein zauberhaftes Märchenland katapultiert wird.
Die munteren, ziemlich schrägen Bewohner der Himmelreichgasse 13b haben 2016 in der Produktion „Hafen der gestrandeten Sehnsüchte“ ordentlich abgefeiert. Nun sehnen sie sich nach etwas Erholung und freuen sich auf eine ungestörte Nacht. Ob das möglich sein wird?
Im Rahmen des Theaterfestivals VolXommer Saalfelden Leogang wurden fünf von Peter Blaikner bearbeitete französische Farcen anonymer Autoren aus dem 15. Jahrhundert, uraufgeführt.
Für das als Jahresprojekt im Rahmen von Salzburg 20.16 konzipierte Stück wurden Workshops abgehalten, an denen Menschen mit und ohne Behinderung, Migranten und Schüler teilnahmen.
Letzten Winter machte sich die kleine Gerda in einem Zirkuszelt an der Talstation der Leoganger Bergbahnen auf die Suche nach ihrem Bruder Kai. Nun begeistert Jewgenij Schwarz‘ Bearbeitung von Hans Christian Andersens komplexem Märchen in der Inszenierung von Reinhold Tritscher das Publikum im republic. Ein winterliches Theatervergnügen für die ganze Familie.
Ab 5. Februar 2015 wird in Leogang, in einem beheizten, 400 Personen fassenden Zirkuszelt, ein Wintermärchen mit Livemusik und Akrobatik das Publikum verzaubern. Die Kooperation des Theaters ecce mit den Leoganger Bergbahnen und dem Kulturverein Freiraum Leogang ermöglicht es Reinhold Tritscher, einen bereits seit Jahren gehegten Traum zu verwirklichen.
Wenn der Wettergott mitspielt, wird Heinrich von Kleists Lustspiel um einen korrupten Dorfrichter, uraufgeführt 1808 unter der Regie Goethes in Weimar, noch bis 19. September 2014 im barocken Heckentheater des Salzburger Mirabellgartens über die Bühne gehen. Ersatzspielort bei Schlechtwetter ist die Wolf Dietrich Halle des Schlosses Mirabell.
Reinhold Tritscher hat mit Schauspielern, Akrobaten und Musikern des Theater ecce die Erfolgsproduktion aus dem Jahre 2006 neu inszeniert. In der Rolle des Feuervogels begeistert Anna Kuzmenko, eine junge akrobatikerfahrene Schauspielerin des Nationaltheaters Kiews, mit eindrucksvollen Kunststücken am Vertikaltuch. Ein russisches Volksmärchen voll Phantasie und Abenteuer für die ganze Familie.
Henrik Ibsens „Faust des Nordens“, ein märchenhaftes Drama über einen willensschwachen Egoisten und Fantasten, eignet sich durch seine Vielschichtigkeit besonders zur Arbeit mit unterschiedlichsten Persönlichkeiten. Reinhold Tritscher hat das Großprojekt mit Profischauspielern, Musikern und Menschen mit Behinderungen psychischer, physischer und sozialer Natur eindrucksvoll in Szene gesetzt.