Täuschung – Liebe – Hoffnung
Eine spritzige Verwechslungskomödie Es hat nun schon Tradition, dass die theaterachse, bevor es zu den Theatertagen auf die Mildenburg geht, im OFF Theater ihr neues…
Eine spritzige Verwechslungskomödie Es hat nun schon Tradition, dass die theaterachse, bevor es zu den Theatertagen auf die Mildenburg geht, im OFF Theater ihr neues…
Donna Juana ist sauer, denn ihr Verlobter Ramon fügt sich dem Wunsche seines Vaters und reist nach Madrid, um der reichen Donna Ines den Hof zu machen. Juana weiß, dass sich der Betrüger dort als Don Gil vorstellen wird.
Zwei muntere, junge Damen wollen den Kindern ein „richtiges“ Märchen erzählen, denn sie vermuten, dass die Kinder viel zu viel fernsehen und daher echte Märchen kaum mehr kennen. Sie schicken aber die Warnung voraus, dass Märchen nicht immer gut ausgehen, jedenfalls nicht für alle.
Die liebliche Hero und ihre kratzbürstige Cousine Beatrice erwarten auf ihrem Landsitz in Messina drei erfolgreiche Kriegsheimkehrer.
Mit der Sommerproduktion der theaterachse, zwei Einaktern von Johann Nepomuk Nestroy, „Frühere Verhältnisse“ und „Häuptling Abendwind oder Das gräuliche Festmahl“, verabschiedet sich das OFF Theater in die Sommerpause.
Die “theaterachse” gastierte im neuen OFF Theater mit Wilhelm Hauffs orientalischem Märchen und servierte es als schwungvolles Musical. Die Kinder erfahren dabei natürlich auch, welche Funktionen ein Kalif und ein Großwesir in Bagdad innehatten.
William Shakespeares Spätwerk ist derzeit in der Fassung der Theaterachse als Sommertheater unterwegs. Nach der Premiere im OFF Theater geht es weiter auf die Festung Hohenwerfen und Schloss Goldegg sowie zu den Theatertagen auf der Mildenburg, dem „Freilichttheater im schönsten Burghof Frankens“.
Die theaterachse bringt Hermann Bahrs Komödienklassiker aus dem Jahre 1909 als schwungvolles, amüsantes Sommertheater auf die Bühne. Mit nur vier Schauspielern (zwei Damen und zwei Herren) wird die turbulente Wiener Salonkomödie um einen von den Damen umschwärmten Starpianisten, der es einfach nicht lassen kann, von Mathias Schuh mit viel Pfiff in Szene gesetzt.
Markus Steinwenders Adaption des weltberühmten Romans von Johanna Spyri ist 2014 mit dem „STELLA-Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum“ als „Herausragende Produktion für Kinder“ ausgezeichnet worden.
Mit der Premiere von William Shakespeares Lustspielklassiker feierte die theaterachse am 16. Juni 2015 ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum. Die turbulente musikalische Fassung von Regisseur Mathias Schuh sorgte zwei Stunden lang für beste Unterhaltung.
Die Theaterachse präsentiert als Sommertheater Georg Büchners märchenhafte Komödie, hinter der sich eine bitterböse politische Satire verbirgt.