„Nebelweich“ – Nebel, Tanz und Musik
„Nebelweich“ ist für Kinder ab einem Jahr empfohlen, verzaubert aber mit wunderbarer Musik, dem ausdrucksstarken Tanz von Jadwiga Mordaska und großartigen Bildern auch Erwachsene.
„Nebelweich“ ist für Kinder ab einem Jahr empfohlen, verzaubert aber mit wunderbarer Musik, dem ausdrucksstarken Tanz von Jadwiga Mordaska und großartigen Bildern auch Erwachsene.
Die Vorfreude im Toihaus Theater ist riesengroß, denn nach vier Jahren kann heuer endlich wieder BimBam, das österreichweit einzige internationale Theater-Festival für Klein(st)kinder, von 25. Februar bis 19. März 2023 stattfinden.
Mit einem riesigen weißen Seidentuch bereiten drei Tänzerinnen (Anna Bárbara Bonatto, Elena Francalanci, Jadwiga Mordarska) dem Publikum eine sehr angenehme, meditative halbe Stunde.
Mit großer Freude nahmen am vergangenen Mittwoch, 28. September 2022 die künstlerische Co-Leiterin Cornelia Böhnisch und Grafikerin Nicola Lieser bei der Verleihung des 16. Salzburger Kulturplakatpreises den Preis für das in der Kategorie „Bestes Plakat“ mit dem dritten Platz ausgezeichnete Sujet der Toihaus-Produktion „Heilige Wildnis“ entgegen.
Der aus Litauen stammende Künstler Arturas Valudkis beweist an diesem Abend seine Vorliebe für die Magie des absurden Theaters und bietet gemeinsam mit den renommierten Schauspielern Martin Bermoser und Nicola Schlößler im Toihaus Theater einen grotesk-komischen Abend, der die Sinnfreiheit der Welt darstellt.
Die Tänzerin und Choreografin Mirjam Klebel und die Schauspielerin Nicola Schößler setzen sich, musikalisch unterstützt von Benjamin Lageder, mit den Nöten der namenlosen Infantin, die auf einem Bauernhof groß wird, auseinander.
Der für den Österreichischen Buchpreis nominierte, 2019 im Zsolnay Verlag erschienene Roman wurde vom Autor Marko Dinić und Regisseurin Felicitas Biller in eine Bühnenfassung gebracht.
Regisseur Arturas Valudskis sieht die Performance als Übung für die Künstler. Inspiriert von Alfred Jarrys „König Ubu“ und Juozas Erlickas‘ „Pavadinimas“ wurden die Texte erarbeitet, in denen es um Macht, Verrat, Mord und Verfolgung geht.
Die kleinen Geschichten, die Julia Schwarzbach und Yorgos Pervolarakis erzählen, stecken voller Überraschungen und faszinieren nicht nur die kleinen und kleinsten Besucher.
„Warum tanzt der Mensch?“ „Ist tanzen göttlich oder teuflisch?“ Mit diesen Fragen beschäftigte sich Cornelia Böhnisch (Tänzerin und Choreografin) ein Jahr lang gemeinsam mit dem Toihaus Ensemble und externen Künstlern. In Unschuld 6 – „ECCLESIA SALTANS“ verwischen die Grenzen zwischen Musik und Bewegung.
Am 13. Juni 2015 öffnete das Toihaus Theater nach Einbruch der Dunkelheit das Tor zum historischen Friedhof St. Peter, um gemeinsam mit einer kleinen Zuschauergruppe eine Performance über die Lust am Tod und die Liebe zum Leben zu gestalten. Inspiriert von Franz Schuberts Streichquartett „Der Tod und das Mädchen“, nimmt das Ensemble das Publikum mit auf eine inspirierende nächtliche Wanderung.
Nach zwei wunderbaren Produktionen für Kinder von 4 bis 10 Jahren im republic fand am Mittwoch den 4. März 2015 in der Stadt:Bibliothek Salzburg eine Reise durch die Welt der Bilderbücher für hörende und nicht hörende Kinder von 3 bis 6 Jahren statt. Während die Schauspielerin Susanne Lipinski vorlas, kam die Simultanübersetzung in Gebärdensprache vom gehörlosen Schauspieler Werner Mössler.
Am 21.2.2015 startete das 5. Internationale Theaterfestival für Klein(st)kinder im Toihaus Salzburg mit „Palindrom/Palindrome“, einer faszinierenden Performance der Compagnie Forest Beats.
Im Toihaus Salzburg dürfen kleine und kleinste Kinder gemeinsam mit der japanischen Künstlerin Yoko Yagihara, die bereits 18 Jahre in Salzburg lebt, eine aufregende Reise machen. Von einer Reismatte in Japan geht es mit dem Schiff über das weite Meer direkt auf einen Fleckerlteppich nach Österreich.
Arturas Valudskis inszeniert seine Bearbeitung des spanischen Klassikers „Bernarda Albas Haus“ von Garcia Lorca aus dem Jahre 1936 mit drei großartigen Ensemblemitgliedern des Toihaus Theaters.
Im Toihaus feierte am 16. November 2014 die neueste Klein(st)kinderproduktion nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Stéffie Becker Premiere. Pascale Staudenbauer schlüpft in die Rolle eines kleinen Mädchens, das sich am Wasser mit viel Phantasie die Zeit vertreibt. Gudrun Raber-Plaichinger sorgt für die musikalische Untermalung.
Mit einer Soloperformance aus Licht, Bewegung sowie absoluter Finsternis eröffnete die künstlerische Leiterin des Toihaus Theaters Salzburg Myrto Dimitriadou am 11.10.2014 die Jubiläumssaison. Das Toihaus feiert im Dezember seinen 30. Geburtstag, schon jetzt herzliche Glückwünsche an das gesamte Team. Ad multos annos!
Die Musikerin Gudrun Raber-Plaichinger und die Tänzerin Ceren Oran liefern sich auf der Bühne einen musikalisch-tänzerischen Zweikampf, der versöhnlich endet. Über die Sinnesempfindungen erforscht der Choreograf Tomaz Simatovic in dieser Performance das Verhältnis zwischen Musik und tänzerischer Präsenz.
Am 16.3.2014 fand im Toihaus Salzburg die Premiere eines phantasievollen, unterhaltsamen Tanztheaters für Kinder von 2,5 bis 5 Jahre statt. Die Tänzerin und Choreographin Ceren Oran begeisterte mit ihrem tollpatschigen Versuch, für ein Geburtstagsfest einen Gugelhupf zu backen, Groß und Klein.
Arturas Valudskis ist ein Garant für „skurril-komische Theatermomente“. Der vielseitige Regisseur, Schauspieler und Musiker widmet sich diesmal Texten von Roald Dahl und Ray Bradbury.
Die Premiere dieser mit schwarzem Humor und mitreißender Musik servierten Bühnenshow fand am 25. Jänner 2014 im Toihaus Salzburg statt.