Der Lufthunderter ist Geschichte
Seit heute ist der “Lufthunderter” (§§ 10 und 14 des Immissionsschutzgesetzes – Luft (IG-L) auf der Tauern Autobahn (A10) Geschichte.
Seit heute ist der “Lufthunderter” (§§ 10 und 14 des Immissionsschutzgesetzes – Luft (IG-L) auf der Tauern Autobahn (A10) Geschichte.
Gewöhnlich gut informierte Kreise aus dem Verkehrsministerium berichten, dass ein bereits seit Wochen tagender Arbeitskreis zum Staugeschehen auf der Tauernautobahn zum Ergebnis kam, dass Autofähren auf der Salzach eher nicht eingesetzt werden können.
Gerade noch rechtzeitig vor der kommenden Herbst- und Wintersaison hat es die ASFINAG geschafft, den zahlreichen Stau-Fans eine Freude zu bereiten.
Beim 13. Globalen Klimastreik sind am 15. September 2023 in Österreich lt. Polizeischätzung mindestens 30.000 Menschen auf die Straßen gegangen.
Die jährlichen Durchschnittstemperaturen steigen und steigen, ganz gleich wo man hinschaut, auf das Land oder die Meere. Die logische Konsequenz: Die Umweltkatastrophen werden immer mehr.
Wir haben beim Strom kein Mengenproblem, sondern ein Verteilungsproblem. Ja, die Energieversorgung in Österreich steht inmitten des vielleicht größten Umbruchs ihrer Geschichte.
Besucht man in diesen Tagen den Nationalpark Neusiedlersee, scheint augenscheinlich alles wieder in Ordnung. Nun, es gab schon mal mehr Wasser im See, aber auch weniger, wenn man Experten Glauben schenkt.
Die Europarkerweiterung ist auf Schiene. Schwarz-Blau haben die Weichen für die zusätzlichen 8500 Quadratmeter Verkaufsfläche gestellt.
Die Stadt Salzburg erstickt im Verkehr, das ist nicht neu. Die Lösungskonzepte sind bescheiden kreativ und sie werden vor Wahlterminen zunehmend schwammiger.
Gewaltige Steigerung der Sammelrate, aber von sehr niedrigem Niveau aus.
Sie kennen das Problem? Bei einem Spaziergang durch die Mozartstadt Salzburg drückt plötzlich die Blase. Das ist äußerst unangenehm.
Der Erhalt von bestehenden Bauten ist ein wichtiger Punkt, netto null CO2 Emissionen im Bausektor zu erreichen.
Am 4. Mai 23 wurde am Sonnblick-Observatorium ein neuer Höchstwert vom Treibhausgas Methan vermeldet. In diesem Zusammenhang werden auch immer die Rinder als wichtige Methanproduzenten diskutiert.
Die Mangrovenwälder sind das Aschenputtel der brasilianischen Ökozonen und Ferienorte.
Jetzt sind sie also auch in der Mozartstadt angekommen, die Klimakleber. Rechtzeitig vor den Landtagswahlen. Die Politik reagiert wie erwartet.
Jetzt ist es auch in Salzburg passiert – Klimaaktivist*innen kleben sich an der Straße fest. Die Reaktionen der Politik: BGM. Preuner spricht von Geltungszwang einzelner, FPÖ Svazek fordert einjährige Haftstrafen für die Demonstrant*innen.
Die geplante Verlängerung der Salzburger Lokalbahn unter die Mozartstadt durch hat ihre organisierten Gegner gefunden.
Die Neuzulassungen der E-Autos steigen rasant. Viele Firmen lassen sich die Förderungen nicht entgehen und kaufen ein. Zahlreiche Private gönnen sich als Zweitauto einen Elektrischen, Image ist alles. Und Sinn macht es höchstwahrscheinlich auch.
Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass eines der am häufigsten verwendeten Antibiotika bei uns gerade fast nicht zu bekommen ist. Der Grund: Fernost kann nicht genug liefern.
Die Salzburger Landesumweltanwaltschaft, kurz LUA, wurde einst von der ÖVP unter LH Haslauer sen. als Meilenstein in der Umweltpolitik betrachtet. Heute über eine Abschaffung zu…