Zeitgeschichte



Rostige Flügel

Große Kunst braucht große Finanziers, das war schon immer so. Ohne wohlwollende Mäzene gäbe es viele der weltbekannten Werke beispielsweise in der Musik aber auch bei den bildenden Künsten oder in der Architektur wohl nicht.








Deutsche Sprache – schwere Sprache

Wenn man heute von jemanden hört oder liest, von dem man nicht weiß ob männlich oder weiblich, so ist die Einordnung durch die vielen verkürzten oder exotischen Vornamen oft schwierig.



Dorfradio Vol 30 | Okt 2020

Diese Themensendung ist dem Tenor Joseph Schmidt (1904-1942) gewidmet. Die Tatsache, dass er ein Jude war, genügte auch in der Schweiz, dass notwendige, medizinische Hilfe verweigert wurde.






Verschwindet der Makartsteg

Am 19. September 2019 ist Marko Feingold verstorben. Er war fast bis zu seinem Lebensende der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburgs und mit seinen 106 Jahren der letzte Holocaust-Überlebende Österreichs. Aus diesem Grund möchte die Stadt Salzburg den Markartsteg im Marko-Feingold-Steg umbenennen.


Die Salzachbrücke zwischen Oberndorf und Laufen

Die imposante Brücke verbindet die beiden an der Salzachschleife gelegenen, ehemaligen Schiffersiedlungen Oberndorf (Salzburg) und Laufen (Oberbayern). Altach, ein Ortsteil von Oberndorf und Alt-Oberndorf waren einst die Vororte der Stadt Laufen.



Nachdruck | Zeitgeist Ausgabe 3/ 1986

Günther Esterer – Ein Versuch, einen Künstler zu erfassen. Die biographischen Details sind unspektakulär. Er ist 1942 in Mistelbach geboren, hat die Pflichtschule besucht, in der Firma, in welcher er nunmehr Abteilungsleiter für Druckform­herstellung ist.