Arnsdorf. Es ist vollbracht. Das Huberhaus bleibt nicht in der Gemeinde Lamprechtshausen, es wurde verkauft, wird abgetragen und anderswo aufgestellt. Gott sei Dank, werden sich viele denken.

Die Erhaltung des Huberhauses für Lamprechtshausen stand von Anfang an unter einem schlechten Stern, es haben sich die falschen Leute dafür stark gemacht.
Die Zeit für die Erhaltung war in Lamprechtshausen noch nicht reif. Schade.
Gotthard F. Eder von der damals aktiven Bürgerliste UWL war für eine Erhaltung. Höchst dubios. Das kann ja gar nicht sein! Wenn der dafür ist, muss ja der Rest der Gemeindevertreter dagene sein!
Und ein Mehrzweckhaus wird ja auch gebaut. Ebenso ist ein größeres Hauptschulprojekt in Planung. Das alte Zeug kostet außerdem unnötig viel Geld.
Das Huberhaus war einmal ein Gasthaus, dementsprechend groß war der Holzblock. Schade um die Chance, dieses Holzhaus für Lamprechtshausen zu erhalten. Der kulturelle Weitblick ist in diesem Dorf noch nicht angekommen!

Wer kann da schon diese alten Häuser brauchen, meint ein nachdenklicher Spaziergänger.
Weitere Infos:
Wer braucht schon unsere alten Häuser?

Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Das freut uns sehr!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular > - Direktabo mit Kreditkartenzahlung
Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 4
Kommentar hinterlassen zu "Es war einmal das alte Huberhaus …"