Artikel von Michael Honzak

Honzis bunte Wochenschau

Die Salzburg AG hat einen neuen Vorstand, Schitter ist es geworden. Währenddessen bevölkern entlaufene Vogelspinnen und Schlangen nach einem Verkehrsunfall die Westautobahn. Und die Innenministerin rüstet zum Partisanenkampf, nachdem die Polizei zum Einsparen motiviert wurde.


Honzis bunte Wochenschau

Rechtschreiben ist im Zeitalter vom SMS und Email für viele Jugendliche zum Problem geworden, heißt es. Bei den Aufnahmetests zur Lehrerausbildung kamen die Mängel zutage. Die Unis beklagen schon länger die schlechte Lese- und Schreibkompetenz der Studenten.



Es qualmt und qualmt und qualmt …

Es geht wieder einmal um die „rauchende“ Wurst. Raucher leben statistisch gesehen kürzer und verstinken die Welt, heißt es, und die Politik ist gefordert, etwas dagegen zu tun. Mit Elan und Schneid, genau so wie bei den Raucherlösungen in den Gasthäusern; oft genügt schon eine nie geschlossene Glastür, um dem Gesetz Genüge zu tun.


Bussi, Bussi

Der 6. Juli ist der Welttag des Kusses! Heute darf man sich getrost über die Bussi Bussi Begrüßung hinwegsetzen und herzhaft Küssen, es ist einfach herrlich. Nur unser Meister Honzi traut sich an diesen Festtage nicht auf die Straße, wer weiß warum.


Schule 2011 – Systemanpassung

Nach reiflichen Überlegungen und harten parlamentarischen Diskussionen hat man die österreichisch Lösung für die schelle und vor allem kostengünstige Verbesserung des heimischen Schulsystems gefunden: In Zukunft darf man auch mit mehreren Nicht Genügend in die nächste Klasse aufsteigen.


Nachbarschaftsliebe

Der Eurovision Song Contest 2011 (ESC; dt. Liederwettbewerb der Eurovision) ist geschlagen, Österreich hat nach einigen Jahren dar Absenz wieder mitgemacht und die Tirolerin Nadine Beiler hat den 18. Platz eingefahren. Gratulation.


Kabeljau auf Lauch, so einfach – sooooo gut.

Gadus morhua, ein Fisch aus der Famile der Dorsche, war bis etwa 1970 ein sehr verbreiteter Fisch und gehört heute wegen seiner extremen Überfischung zu den gefährdeten Fischarten. Unser Michael Honzak berichtet, wie er ihn früher zubereitet und genossen hat.


Österreich überlegt Abschaffung des Bundesheeres

Nach den Deutschen überlegen jetzt auch die Österreicher, das Bundesheer abzuschaffen. Die heiß diskutierten Eurofighter könnten endlich in (Hackler) Pension geschickt werden. Der Steuerzahler könnte sich Unsummen sparen.


Doktorspiele

Lang ist´s her, als sich die Eltern leicht verschämt über die „Doktorspiele“ ihres Nachwuchses unterhielten. Es ist eine wichtige Entwicklungsphase, meinten die besser Gebildeten, und andere sagten: „Sie sind halt früher dran als wir es waren. Wahrscheinlich kommt das vom Fernsehen.“


Ich wär´so gern – ein Glocknerkönig!

Jetzt war ich vor ein paar Tagen im Sportgeschäft und habe mich für meine Radlfahrt auf den Groglockner perfekt ausgerüstet und dann das: bei der kommenden Radlermaut kann ich mir die Gipfelfahrt nicht mehr leisten!


Urlaub in Ägypten

Die Urlauber werden schön langsam weniger, kaum zu glauben. Noch vor wenigen Tagen glaubte viele, politische Umstürze und Krawalle gibt es nur in den Zeitungen; und geschossen wird ganz wo anders. (kat)


Ein Weihnachtsmarktproblem

Meister Honzis Gedanken und Ideen zu den vielerorts stattfindenden Weihnachtsmärkten. Weihrauch und Myrrhe können bei so manch menschlichem Problem oft nicht weiterhelfen.


Prölls vorweihnachtliche Budgetrede

Unser Zeichner Michael Honzak hat die wesentlichen Eckpunkte der heutige Budgetrede vom Herrn Vizekanzler und Bundesminister Josef Pröll im österreichischen Parlament für alle Interessierten verständlich zusammengefasst.


Honzis Küchentipp

Unser Meistertrommler ist Anhänger der traditionellen, schnellen, bodenständigen Seekirchnener Küche und beschreibt diesmal ein schmackhaft deftiges und für den Herbst perfekt passendes Gericht!



Michael Honzak: Meine Festspiele im Süden

Kaum aus Portopetro auf Mallorca zurück, friert mir hier der Arsch ab. Das ist zwar nicht sehr fein ausgedrückt, aber wahr. Was bleibt mir übrig, als ein Flascherl vom kalten Weißen in die Infrarotkabine mit zu nehmen und zu schwitzen. Halt ohne Sonne, aber immerhin. Und über ein Rezept zu reflektieren, das mir der Jefe (der Chef) Gonzalo in der Caracola verraten hat: Pulpo con Cebolla


Rauchfreies Österreich

Am 1. Juli ist es soweit, die strikte Raucher/ Nichtrauchertrennung in Gaststätten ist Gesetz, ohne wenn und aber. Die Obrigkeit droht mit drastischen Strafen!



Maronenröhrlinge am Teller

Eines der schrecklichsten Dinge, die mir je passiert sind, war, als ich mich im Wald verlief. Es begann schon zu dämmern, die Büsche verloren ihre Konturen, Wind kam auf und die Bäume wiegten sich zu einer unheimlichen Melodie.