Kraftvolle Kunst im Herzen Lissabons
„Nu de Mulher“ im Parque Eduardo VII: Maria Irene Vilars Skulptur verkörpert weibliche Stärke, stille Würde und öffentliche Sichtbarkeit mitten in Lissabon.
„Nu de Mulher“ im Parque Eduardo VII: Maria Irene Vilars Skulptur verkörpert weibliche Stärke, stille Würde und öffentliche Sichtbarkeit mitten in Lissabon.
Drei Autor*innen präsentierten im Literaturhaus Salzburg ihre Werke und bewegten das Publikum mit Geschichten über Identität, Liebe und menschliche Abgründe.
Zwischen Erinnerung und Vergessen Die Ausstellung im Museum der Moderne (Sammlung Generali Foundation) würdigt das außergewöhnliche Schaffen der belgischen Künstlerin Jacqueline Mesmaeker (1929–2023). Von Karl Traintinger Es ist die erste…
Im Alten Rathaus Salzburg präsentiert der Musiker und Fotograf Bernie Rothauer eine eindrucksvolle Ausstellung rund um die queere Szene der Mozartstadt. Von Karl Traintinger Seine ausdrucksstarken Schwarz-Weiß-Fotografien fangen die Vielfalt,…
Kunst verbindet: Das „Olhó Nobelo“-Projekt in Massarelos belebt den öffentlichen Raum mit kreativen Aktionen und stärkt den sozialen Zusammenhalt.
Ragnar Axelsson zeigt in eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Fotografien die raue Schönheit der Arktis und die dramatischen Veränderungen durch den Klimawandel.
Die Heilige Gertraud von Nivelles war Äbtissin, Gelehrte und Schutzpatronin der Reisenden. Ihr Erbe lebt in Salzburgs Kirchen und Traditionen weiter.
Die Dorfzeitung präsentiert die beliebtesten Artikel der Vorwoche! Werden Sie Mitglied der Community und genießen Sie exklusive Inhalte.
Ein literarisch-musikalischer Abend in der Panoramabar der Salzburger Stadtbibliothek: Martin Peichl und Paul Plut begeistern mit intensiven Worten und Klängen.
Erleben Sie das „Sandwich des Monats“ im GustaV Salzburg – knuspriges Sellerieschnitzel, frischer Salat und ein erfrischendes Soda Zitron.
Linz setzt auf unter anderem auf moderne Van Hool-Obusse und kombiniert sie mit Straßenbahnen. Währenddessen bleibt Salzburgs Verkehrsproblem ungelöst.
Wie sieht Familie aus? Die Ausstellung zeigt intime Fotografien von Paul Kranzler, Stefanie Moshammer und Seiichi Furuya – bewegend, nah und voller Erinnerung.
Das Kulinarikfestival eat & meet verbindet in Salzburg Genuss mit Kunst. Von Streetfood bis Sterneküche – ein Fest für alle Sinne, das begeistert!
„Salzburg glänzt 517-mal“: Eine Aktion zum 80. Jahrestag der Befreiung lädt ein, Stolpersteine zu reinigen und Erinnerung lebendig zu halten.
Der beeindruckende Schwarz-Weiß-Gobelin von Michaela Melián im Salzburger Landtag verbindet Tradition und Moderne – ein Kunstwerk, das Geschichte, Identität und Gemeinschaft neu interpretiert.
Eva Petričs Installation in der Kollegienkirche Salzburg verbindet Kunst und Reflexion. Spiegel, Klang und Licht laden ein, über die eigene Verantwortung als Erdling nachzudenken.
Das Platzl in Salzburg vereint Geschichte und Moderne. Ein belebter Ort mit historischem Charme, Brunnen und neuen Grabungen im März 2025.
Das Zipfer Bierhaus hat nach 48 Jahren geschlossen, doch seine Geschichte und die Kunst von Franz Riegersperger halten die Erinnerungen an diesen legendären Ort lebendig.
Lissabons kunstvolle Pflasterstraßen haben eine lange Tradition. Ein Denkmal auf der Praça dos Restauradores ehrt die „Calceteiros“, die mit Geduld und Geschick die Stadt prägen.
Die Leica Galerie Porto zeigt mit „Jamaika“ von José Sarmento Matos eine beeindruckende Fotoausstellung über das Leben, die Kämpfe und Träume im Bairro da Jamaica.