Heidi Harsieber – quer durch
Heidi Harsieber erforscht mit der Kamera Identität, Körper und Zeit – präzise, experimentell und voller stiller Kraft.
Heidi Harsieber erforscht mit der Kamera Identität, Körper und Zeit – präzise, experimentell und voller stiller Kraft.
Begehbare Lichtkunst in der Alten Residenz: „Evanescent“ verzauberte mit irisierenden Farbspielen und poetischer Raumwahrnehmung.
Drei Generationen, 75 Jahre Chorgeschichte: Der Salzburger Volksliedchor steht für gelebte Tradition, musikalische Qualität und engagierte Gemeinschaft.
Literatur, Musik und junge Stimmen zwischen Bergen: *Literatur findet Land* bot 2025 starke Texte, offene Gespräche und besondere Begegnungen.
Entdecken Sie versteckte Florentiner Kunst in Salzburg: Ein Keramikrelief der della-Robbia-Schule am Meierhof von Schloss Neuhaus.
Die Dorfzeitung präsentiert die beliebtesten Artikel der Vorwoche! Werden Sie Mitglied der Community und genießen Sie exklusive Inhalte.
Blumen erinnern, trösten, erzählen. Regula Dettwilers Ausstellung in Krems verwandelt Vergänglichkeit in eine stille, poetische Gegenwart aus Blüten.
„Anstand“ erzählt Geschichten stiller Helfer im NS-Regime – von Mut, Menschlichkeit und der Kraft, nicht wegzusehen.
Bunte Fliesen innen, Barrieren außen: Die WC-Anlage beim Panorama Museum wartet auf ihren längst fälligen Neustart.
Venedigs Klangzauber begeisterte Salzburg – ein Fest für Kenner und zahlungskräftige Gäste.
Kunstaktion im Mirabellgarten will fürsorgliche Männlichkeit zeigen – doch ohne Erklärung bleibt nur Rätselraten im Barockgarten.
Martin Essl zeigt Paris als poetisches Puzzle aus Licht, Schatten und Erinnerung – leise Bilder voller Tiefe und Zeitgefühl.
Das Franziskanerkloster in Salzburg – Ein Ort des Schreckens und des stillen Widerstands 1938 von der Gestapo beschlagnahmt, wurde das Salzburger Franziskanerkloster zum Ort von Verhören und Repression. Ein verborgenes…
Ein begehbares Buchlabyrinth in der Kollegienkirche lädt ein zum Nachdenken über Spiritualität, Wissen und neue Wege.
Ein Adler greift nach der Schlange – inmitten des prächtigen Stiftshofs erzählt dieser Brunnen seit 1757 stille Geschichten.
Chorklänge, Poesie und Emotionen: Ein stimmungsvoller Abend der Chorgemeinschaft Leopoldskron-Moos im Schloss Mirabell begeistert das Publikum.
In der Kunsthalle Krems wird das eindrucksvolle Werk einer Pionierin gezeigt – emotional, figurativ, kraftvoll und voller künstlerischer Freiheit.
Karina Laru-Naú zeigt in Salzburg ausdrucksstarke Werke, die Konventionen hinterfragen und mit dem Motto „Verkehrt ist richtig“ provozieren.
Fotografie, die mehr zeigt: In „Fotomanium – Die Welt im Bild“ entdecken wir bewegende Bildgeschichten über Umwelt, Gesellschaft und Identität – zum Staunen, Nachdenken, Mitfühlen.
Die oberösterreichische Autorin las am 30. Mai 2025 im Rahmen der von Wolfgang Kauer veranstalteten Freitagslektüre heitere Kurzgeschichten. Die Texte sind für die Lesebühne Original Linzer Worte entstanden und sorgten…