Elka Laznia erhält den 1. Helena-Adler-Preis
Zum ersten
Mal wird vom Literaturhaus Salzburg der „Helena-Adler-Preis für rebellische
Literatur“ vergeben
Zum ersten
Mal wird vom Literaturhaus Salzburg der „Helena-Adler-Preis für rebellische
Literatur“ vergeben
Am 17. Jänner 2025 eröffnet das KUBIQ 53 eindrucksvolle Fotografien von Dirk Obracay, die Thalgauer:innen zwischen 3 und 98 Jahren portraitieren.
Bildung für eine genügsame Lebens- und Wirtschaftsweise: Eine Utopie, die in der Erde wurzelt
Am Samstag, dem 19. Oktober, feierten Franziska und Michael Neureiter in Bad Vigaun, St. Margarethen, ihr Goldenes Hochzeitsjubiläum. Die Eheleute traten im Jahr 1974 in der Filialkirche St. Margarethen vor…
Freunde, Mäzene und stille Gönner ermöglichen die Dorfzeitung,
herzlichen Dank dafür!
Gerda Holzleitner wurde am als 2. Kind von Anton Fuchs, Maurer und seiner Gattin Therese, Hausfrau in Salzburg geboren.
Karin Peschka wird mit dem Veza-Canetti-Preis 2024 ausgezeichnet. Der Preis (dotiert mit € 10.000,-) wird seit 2014 von der Stadt Wien gestiftet.
Mag. Ulrike Guggenberger studierte Kunstgeschichte und schrieb ihre Diplomarbeit über „Kunst als Intervention im öffentlichen Raum in Oberndorf“.
Neuer Literaturpreis ab 2025 – Helena-Adler-Preis für rebellische Literatur
Die Cannabis-Legalisierung in Deutschland beschäftigt nicht nur die österreichischen Behörden, auch junge Menschen hüben wie drüben beobachten die Entwicklung genau.
Eine neue Hymne für das Land? Diskussion über fragwürdige Textdichter und ihre historische Bedeutung.
Der ausgewiesene Salzburgkenner Mag. Christoph Koca verstärkt ab sofort das Redaktionsteam der Dorfzeitung.
Heute, am Weltfrauentag, finde ich mich inmitten eines Sturms aus pinkfarbenen Werbekampagnen und herzlichen Glückwünschen wieder.
Der Abt des Benediktinerstifts St. Lambrecht, Benedikt Plank, zuständig für die Basilika Mariazell, hat das neue Team bestätigt.
Das Team der Dorfzeitung wünscht allen Lesern, Freunden und Mäzenen ein schönes, friedliches Weihnachtsfest!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.
Mit 15. Jänner 2024 übernimmt die deutsche Kunsthistorikerin und Wissenschaftlerin Katharina Ehrl MA die
Position der Sammlungsleiterin Fotografie und Medienkunst.
…am Samstag, den 25. November habe ich das Schneeberger & Bakanic Quartett im Emailwerk gehört, Wunschliste für heuer erledigt, Danke.
Leo Fellinger spielt in seinen Kaleidoskopien mit unterschiedlichen Ebenen von Realität, wobei Ausgangspunkt immer alltägliche Objekte sind.
Die Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg hat gemeinsam mit der Diakonie Salzburg und in Kooperation mit dem Roten Kreuz und dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) das Pilotprojekt Verfahrensbeistand ins Leben gerufen.