Sommertheater im Andräviertel
Sommertheater im Shakespeare: Von Anne Frank bis Zarathustra, von Kafka bis Sinatra – bewegende Texte, starke Stimmen, große Gefühle im Andräviertel. Juli & August,
Sommertheater im Shakespeare: Von Anne Frank bis Zarathustra, von Kafka bis Sinatra – bewegende Texte, starke Stimmen, große Gefühle im Andräviertel. Juli & August,
Ein persönlicher Blick auf das Auto: Zwischen Freiheitsdrang, Identität, Kindheitsträumen und kultureller Bedeutung – jenseits von Nostalgie.
Stefan Glas malt Menschen und Tiere in kräftigen Farben, schemenhaft, voller Emotion. Seine Werke verbinden Figuration und Farbkomposition zu stillen, poetischen Momenten zwischen Realität, Phantasie und innerer Bewegung.
Entdecken Sie die Geschichte von Bürmoos mit Winkler – Lepperdinger: Bürmoos. Eine einzigartige Bilddokumentation auf fast 400 Seiten.
Eine Hommage an Liebe, Freiheit und Jazz – Cole Porter und Linda Lee, lebendig gemacht von Tanja Kuntze und Danny Rico.
Ein Roman wie ein Film. Mit schnellen Schnitten. Durchdrungen von musikalischer Untermalung. Und, vor allem: von Filmen.
Kinderhände als Zeichen für Frieden, Freiheit und Demokratie: Marion C. Höpflingers Flaggenprojekt zum Gedenken an 80 Jahre Kriegsende.
Im Preuschenpark erinnert eine neue Gedenkpyramide an jüdische Displaced Persons – und an ein fast vergessenes Kapitel Salzburger Stadtgeschichte.
AutorInnen-Protest gegen die Verharmlosung in der Kriegsberichterstattung Wir am Ende dieses Leserbriefes namentlich genannten AutorInnen der Salzburger AutorInnengruppe (SAG) protestieren gegen die beschönigende Darstellung der Ermordung zweier Menschen. Geschehen am…
Museum Golling erwirbt unentgeltlich prähistorischen Schatz Dank des Engagements von Heimatforscher Otto Milfait (1925–2022) ist das Wissen um die frühe Besiedlung des Unteren Mühlviertels ein Stück reicher geworden. Der engagierte…
Der erste Helena-Adler-Preis ging an Elke Laznia. Die feierliche Verleihung im Literaturhaus Salzburg beeindruckte mit Laudatio, einzigartiger Skulptur und einer besonderen Lesung mit Klavierbegleitung.
Bei der Geburtstagsfeier von drei Mitgliedern der Halleiner Studentenverbindung „Illyria“ präsentierte Prof. Raimund Lang, Salzburg, seine neue „Hallein-Hymne“ zur Melodie des Studentenlieds „Heidelberg, du Jugendbronnen“. Raimund Lang wurde 2009 für…
Die Frage, ob man ein Leben nach dem Tod erwarten darf und in welcher Form, stellt sich einem jeden Menschen.
Zum ersten
Mal wird vom Literaturhaus Salzburg der „Helena-Adler-Preis für rebellische
Literatur“ vergeben
Am 17. Jänner 2025 eröffnet das KUBIQ 53 eindrucksvolle Fotografien von Dirk Obracay, die Thalgauer:innen zwischen 3 und 98 Jahren portraitieren.
Bildung für eine genügsame Lebens- und Wirtschaftsweise: Eine Utopie, die in der Erde wurzelt
Am Samstag, dem 19. Oktober, feierten Franziska und Michael Neureiter in Bad Vigaun, St. Margarethen, ihr Goldenes Hochzeitsjubiläum. Die Eheleute traten im Jahr 1974 in der Filialkirche St. Margarethen vor…
Freunde, Mäzene und stille Gönner ermöglichen die Dorfzeitung,
herzlichen Dank dafür!
Gerda Holzleitner wurde am als 2. Kind von Anton Fuchs, Maurer und seiner Gattin Therese, Hausfrau in Salzburg geboren.
Karin Peschka wird mit dem Veza-Canetti-Preis 2024 ausgezeichnet. Der Preis (dotiert mit € 10.000,-) wird seit 2014 von der Stadt Wien gestiftet.