Strengere Waffenregulierung für Österreich
Österreichs lockerer Waffenbesitz birgt Risiken: Warum strengere Regeln nötig sind – jetzt im Wochenkommentar mit Asima Tucka.
Österreichs lockerer Waffenbesitz birgt Risiken: Warum strengere Regeln nötig sind – jetzt im Wochenkommentar mit Asima Tucka.
Auch E-Autos benötigen Platz und stehen im Stau!
Fiaker in der Stadt: nostalgisches Kulturgut oder vermeidbares Tierleid? Eine Debatte über Tradition und Tierschutz.
Die österreichische Hochschüler:innenschaft, kurz ÖH, ist politisch wichtiger als vielen Studierenden bewusst ist.
Rauchverbot in Salzburg: Schutz der Gesundheit oder Einschränkung der Freiheit? Ein Kommentar über Rechte, Regeln und Rücksicht.
Willkommen beim So-Wochenkommentar von FS1, mein Name ist Asima Tucka – heute mit dem Lieferando-Skandal. Die Online-Bestellplattform Lieferando, bekannt für Essenslieferungen per App oder Website, entlässt bis Ende Juli dieses…
Die Krise der studentischen Demokratie. Warum gehen immer weniger Studenten zur Wahl?
Wer Fahrräder repariert und wieder verkauft, statt sie wegzuwerfen, schont nicht nur die Umwelt, sondern macht auch die Stadt lebenswerter.
Angriffen auf die Wissenschaft wie in den USA muss entschieden entgegengetreten werden. Auch in Europa müssen Universitäten vor staatlichen Angriffen geschützt werden. Jetzt, im so. Wochenkommentar mit Nicolas Kässer. Siehe…
Die Tage werden länger, die Sonne scheint wärmer und die Coronapandemie ist so gut wie überstanden, so oder so ähnlich hat sich ein Frühlingstag im Jahr 2022 angefühlt. Zeit also…
Bereits 3 Jahre dauert der Krieg in der Ukraine. Salzburg ist für viele Frauen aus der Ukraine eine neue Heimat geworden.
Im Jahr 2024 wurden 27 Frauen ermordet, weil sie Frauen sind.
Die Stadt Salzburg profiliert sich selbst als Studierenden Stadt, leider zeigt sich das bei den Essensangeboten nicht wirklich. Entweder überteuert oder schwer genießbar. Jetzt im So-Wochenkommentar mit Lukas Oberauer. Essen…
Damit bedarfsorientierte Öffis wie das Tennengau Shuttle das Auto ersetzen können, müssen diese öfter fahren und größere Gebiete bedienen.
Nie wieder ist jetzt! Salzburg glänzt im Kampf gegen Faschismus. Knapp 80 Jahre sind vergangen, seitdem Salzburg von der Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten befreit wurde.
Mit einer Sonderabgabe sollen die gesundheitlichen Folgen von zuckerhaltigen Getränken wie Diabetes, Adipositas und Bluthochdruck eingedämmt werden.
Eine Demokratie braucht unabhängige Medien! FPÖ-Chef Herbert Kickl plant radikale Medienreformen – was das bedeutet, analysiert Asima Tucka im aktuellen So.Wochenkommentar.
Salzburg ist bekannt für die Festspiele, eine wunderschöne Altstadt und unzählige süße und sehr Fleisch lastige Gerichte.
Die Idee, Krankheitszeiten unter drei Tagen nicht mehr als solche anzuerkennen, ist ein Angriff auf die Rechte der Beschäftigten.
Ein Restaurant in Salzburg hat es sich zur Aufgabe gemacht der Lebensmittelverschwendung, durch Strafzahlungen, den Kampf anzusagen.