Das Toihaus Theater feiert heuer ein großes Jubiläum. Von 8. bis 28. März 2025 verzaubert das seit 2007 alle zwei Jahre stattfindende Festival Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren bereits zum zehnten Mal. Zehn Kompanien beschäftigen sich in rund 70 Vorstellungen an den unterschiedlichsten Orten in Stadt und Land Salzburg, Oberösterreich und Bayern mit dem Festivalthema „Spiel der Formen“. Ein Tipp: Möglichst bald Karten reservieren, denn einige Vorstellungen sind bereits jetzt ausverkauft.

Eröffnet wird das Festival mit Neuer Musik. Das internationale Musikensemble NAMES präsentiert „Klingende Dinge“ mit hüpfenden Ping-Pong-Bällen und einer tönenden Teekanne. Weiters wird erkundet, welche Töne wohl in einem Luftballon stecken. Das eigens für das Jubiläumsfestival komponierte Stück feiert am 8. März 2025 im Toihaus Premiere und soll Kinder auf spielerische Weise mit zeitgenössischer Musik bekannt machen.
Kompanien aus Österreich, Deutschland, Belgien, Niederlande, Polen, Finnland, Großbritannien und Japan zeigen den Formenreichtums des Theaters. Hanafubuki aus Belgien präsentieren in „Diorama“ ihr Miniaturtheater im Spielzeug Museum Salzburg, der Stadt:Bibliothek Salzburg, im KUBIQ Thalgau und im Kulturhaus Emailwerk Seekirchen.
Für Katharina Schrott, künstlerische Leiterin des Festivals, ist Musik eine tragende Säule des Festivals:
„Vom Klang der Musik über den menschlichen Körper hinein in die Vielfalt der Materialien – die Jubiläumsausgabe des BimBam Festivals spielt mit dem Formenreichtum des Theaters. So wird Papier zum Kleidungsstück oder Malgrund, im Spiel von Licht und Schatten reisen wir durch die Welt der Farben und in der Dunkelheit betreten wir den zauberhaften Raum zwischen Traum und Wirklichkeit.“
Ein Blick in das Programmheft zeigt die unterschiedlichsten Herangehensweisen, von japanischer Faltkunst („Club Origami“ von Seven Circles aus Großbritannien und Japan) über die tänzerische Umsetzung der Farbe des Lichts („Himmel bunt“ vom Toihaus Salzburg) bis zu einer partizipativen Tanzperformance („My tail and I“ vom Holobiont Collective aus Polen).
Die Musikerin Yoko Yagihara begibt sich in „Meer hören“ in die Welt der Lautmalerei und formt den Klang des Wassers in Sprache. Ihr neues Stück wird in der Lungauer Kulturvereinigung LKV Tamsweg, der kultur:plattform St. Johann im Pongau und im Museum WasserSpiel Salzburg zu sehen sein. Wie Musik und Tanz zu einem Bild werden können, zeigt in „KLEUR+“ eine Tänzerin von Dadodans aus den Niederlanden im Toihaus. Einen Klassiker präsentieren Florschütz & Döhnert aus Deutschland mit „Rawums(:)“. Das Duo arbeitet seit 30 Jahren zusammen und tourt weltweit.
Wer Kinder im passenden Alter hat, sollte sich das BimBam Theaterfestival heuer nicht entgehen lassen, denn die Kinder werden viel zu schnell groß und das Festival findet ja nur alle zwei Jahre statt.

Freunde helfen der Dorfzeitung
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular > - Direktabo mit Kreditkartenzahlung
Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 12
Kommentar hinterlassen zu "BimBam – internationales Theaterfestival"