Braucht Salzburg ein NS-Gedenkmuseum

Herbert von Karajan

Willkommen in Schloss Klessheim, wo barocke Pracht auf eine braune Vergangenheit trifft und das Klackern der Roulettekugeln die Geschichte übertönt.

Zwischen Adlerskulpturen, Zwangsarbeit und Champagnerempfängen wird nun ein NS-Gedenkmuseum gefordert. Eine noble Idee für ein Haus, das sich derzeit lieber mit Abendgarderobe als mit Erinnerung schmückt.

Doch wie kann man sich angemessen an Verbrechen erinnern, wenn im Nebenraum jemand beim Blackjack jubelt? QR-Codes auf Spielchips? „Dieser Tisch wurde von Zwangsarbeitern montiert.“ Absurder kann die Realität kaum sein.

Zugegeben, Salzburg hat genug Orte mit Geschichte, die bis heute ohne wirklich gute Erklärungstafeln auskommen. Ja, Klessheim wäre in vielerlei Hinsicht ideal: ein Ort zwischen Glanz und Grauen, an dem Geschichte nicht nur erklärt, sondern spürbar wird.

Und doch meint ein Spaziergänger achselzuckend: „Ein weiteres Museum? Ich benötige keines.“

Siehe auch:
Rostige Flügel >
Umbenennung der Heinrich-Damisch-Straße >

Bleibende Spuren >


Dorfgockel

Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Das freut uns sehr!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
    Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Direktabo mit Kreditkartenzahlung
    Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 17

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Braucht Salzburg ein NS-Gedenkmuseum"

Hinterlasse einen Kommentar