Rostig geht gar nicht!

Burschis ade

Die Querelen um die rostig-braunen Liedtexte im Sangesbuch der Wiener Neustädter Burschenschaft Germania sind wichtig und notwendig, denn derlei Gedankengut darf in unserer heutigen Gesellschaft keinen Platz haben. Ohne wenn und aber.

Wie es scheint, kann man diese menschenverachtende Ideologie nicht nur auf eine politische Gesinnungsgemeinschaft reduzieren, schwarze Schafe gibt es offensichtlich überall. Wiewohl natürlich im rechten Lager schon eine gewisse Häufung dieser Vorfälle zu beobachten ist.

Begrüßenswert sind die klaren Aussagen von Bundspräsident Alexander van der Bellen und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Und wenn Udo Landbauer jetzt auch diese Textstellen in den Liedern nicht kennen will, für ein öffentliches Amt hat er sich selbst disqualifiziert.

Rostiges Gedankengut hat nirgends und schon gar nicht in einem öffentlichen Amt etwas verloren!

Die teutschen Lieder der Burschenschafter >


Dorfgockel

Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Das freut uns sehr!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
    Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Direktabo mit Kreditkartenzahlung
    Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 30

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Rostig geht gar nicht!"

Hinterlasse einen Kommentar