Calder: „Crinkly avec disque rouge“ (1973)

Kunst im öffentlichen Raum - Stuttgart

Wie in vielen anderen Städten, kann man auch in Stuttgart Kunst im öffentlichen Raum finden. Diese Stahlplastik von Alexander Calder (1898-1976) steht an sehr prominenter Stelle direkt vor dem Kunstmuseum am Schlossplatz.

Karl Traintinger

Von Karl Traintinger

Alexander Calder wurde am 22. Juli 1898 in Lawton/Pennsylvania geboren und verstarb am 11. November 1976 in New York. Einige Jahre hat er in Paris gelebt und er war zeitlebens vom Zirkus fasziniert.

Ein wichtiger Schwerpunkt in der Arbeit des studierten Ingenieurs war die Kombination von Bewegung und Statik. Auf diese Weise entstanden beeindruckende Mobiles, die genau diese beiden Eigenschaften verbanden.

Alexander Calder: Crinkly avec disque rouge, 1973

Wenn alles klappt, ist ein Mobile ein Stück Poesie, das vor Lebensfreude tanzt und überrascht, so Alexander Calder.

Alexander Calder: Crinkly avec disque rouge, 1973
Dorfzeitung.com

Freunde helfen der Dorfzeitung

Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Sie werden für ein Jahr ein außerordendliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereines (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrspreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und Emailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 14

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Calder: „Crinkly avec disque rouge“ (1973)"

Hinterlasse einen Kommentar