Poesie trifft Klang
Ein Abend mit C. W. Aigner und Löfffelzart Im stimmungsvoll rot beleuchteten Appendix Art Hub des Salzburger Künstlerhauses wurde am 11. Februar 2025 im Rahmen des Festivals Roberts Musik- &…
Ein Abend mit C. W. Aigner und Löfffelzart Im stimmungsvoll rot beleuchteten Appendix Art Hub des Salzburger Künstlerhauses wurde am 11. Februar 2025 im Rahmen des Festivals Roberts Musik- &…
Was macht uns zu Österreichern? Dieser Frage gehen Sarah Henker, eine gebürtige Deutsche, und die österreichische Autorin Susi Richter nach.
Ein turbulentes Skimusical zur WM 2025 in Saalbach. Mit Liebe, Hüttengaudi und flotten Songs – eine humorvolle Hommage an den österreichischen Wintersport!
Erlebe die Welturaufführung von „Bleib“ im Salzburger Schauspielhaus: Ein berührendes Kammerspiel über Trauer, KI und die Frage, ob digitale Wiedererweckung Trost spenden kann.
Die 16 Lieder, vorgetragen von Studierenden der Universität Mozarteum, nehmen in der flotten, modernen Inszenierung von Florentine Klepper das Publikum mit auf eine romantische Reise.
Bouffon-Theater mit Biss: „Wurst, Obst, Stirbst“ verbindet skurrile Satire, russische Klassiker und bitterböse Pflegeheim-Persiflage. Österreichische Theaterkunst vom Feinsten!
Fantastisches Tanztheater: „Traumfresserchen“ begeistert Kinder mit Michael Endes Märchen, farbenfrohen Kostümen, zauberhafter Musik und herzerwärmender Inszenierung. Pure Bühnenmagie!
Volkskultur trifft Moderne: Im Emailwerk Seekirchen begeisterte die BRUCK ZUCK MUSI mit zeitgenössischer alpenländischer Volksmusik – jung, innovativ, leidenschaftlich!
Ich bin an dem Tag geboren, an dem die Sonne ihren höchsten Punkt im Jahr erreicht, und zu der Stunde, in der ihr Schatten am längsten ist
Margarethe Ottillinger ist eine bedeutende, doch weitgehend in Vergessenheit geratene Persönlichkeit der österreichischen Nachkriegszeit – Beamtin, Managerin und zugleich tiefgläubige Christin.
Vogelgezwitscher und Dudelsack-Klänge verwandeln den gefährlichen Sherwood Forest in ein fast romantisches Wäldchen, in dem sogar die Bäume tanzen.
Im legendären Orientexpress klärt der belgische Meisterdetektiv Hercule Poirot einen Mord auf, der ihn auf eine harte Probe stellt.
Beeindruckender Monolog über Migration: Nino Haratischwilis Stück im OFF Theater zeigt eine frustrierte Migrantin, die mit Hass und Neid auf ihr Gastland zurückblickt.
Das ursprünglich als Hörspiel herausgebrachte Stück entführt das Publikum in eine Traumwelt, in der nichts real ist.
Die fünf Ausnahme-Sänger:innen von Quintense aus Leipzig bringen Weihnachtsklassiker in einzigartigen Interpretationen auf die Bühne. Ihre Arrangements verschmelzen Vertrautes mit ihrem unverwechselbaren Stil, schaffen festliche Momente und eine warme, familiäre Atmosphäre.
Die Warnung vor extremen Wetterbedingungen mit Minusgraden und Schneetreiben sollte das Publikum im warmen Zelt eigentlich nicht verunsichern. Die Artisten aber erscheinen dick verhüllt in weißen Steppmänteln und erinnern an die Mitglieder einer Polar-Expedition.
Neues Album „Problemzone Mensch“: Ein musikalischer Tiefgang in die menschlichen Abgründe
Cirque Pardi! begeistert beim Winterfest 2024 mit humorvoller Akrobatik, skurrilen Szenen und einer Live-Band. Überraschungen für Groß und Klein garantiert!
Die Mozarteum-Inszenierung verlegt die Handlung, die von der verbotenen Liebe zwischen Romeo und Julia und der Fehde zwischen den Häusern Capuleti und Montecchi erzählt, mitten ins Publikum. Erleben Sie die Tragödie hautnah, während die Sänger*innen um Sie herum agieren und die martialische Stimmung der Oper direkt auf Sie überspringt.
Die Märchenoper von Engelbert Humperdinck begeistert mit imposantem Orchesterklang und bekannten Melodien. Regisseur Thomas Mika versetzt die Geschichte in einen verschneiten Wald und sorgt für ein winterliches Ambiente. Die Premiere am Salzburger Landestheater wurde am 7. Dezember 2024 lautstark bejubelt.