Die 3 Wallfahrer
Plötzlich standen die 3 Holzplastiken in der Wiese. Neben der Strasse nach Arnsdorf, einen knappen Kilometer von der frisch renovierten Wallfahrtkirche Maria im Mösl entfernt.
Plötzlich standen die 3 Holzplastiken in der Wiese. Neben der Strasse nach Arnsdorf, einen knappen Kilometer von der frisch renovierten Wallfahrtkirche Maria im Mösl entfernt.
Zahlreiche Buketts aus Äpfeln und weißen Rosen schmücken die Chiesa di Santa Maria della Fratta in San Daniele del Friuli. Die oberitalienische Stadt San Daniele in der Provinz Udine ist…
Dieser Tage feierte der Innviertler Fotoklub mit einer großen Digitalfotoschau und einer Ausstellung im Haus Rauhberg in Gundertshausen sein rundes Bestandsjubiläum.
Am 6. Juli wurde im Wohnstift Mozart in Ainring/ Bayern die Fotoausstellung des Laufener Künstlers Jan Oechler eröffnet.
Die Salzburger Fotografin und der Verein Hilfe Leben luden gestern zur Vernissage der beeindruckenden Fotoausstellung „Comeback – glücklich geheilt“ in die Academy Bar in die Salzburger Franz-Josef-Straße.
Im Rahmen des heurigen „Kulturseptember Obertrum am See“ präsentierte das blurred FOTOKOLLEKTIV in den alten Gärhallen der Brauerei Sigl eine bemerkenswerte Fotoausstellung.
Der im bayrischen Laufen wohnhafte Künstler und Fotograf präsentiert in der ArtPort Galerie am Salzburger Flughafen eine Ausstellung mit Fotografien aus 3 Zyklen: „mastersART, 3raumDimensionen und alu-alu“.
Am 4. 5. wurde im Foyer der Kaiserlichen Hofburg in Innsbruck die erste Ausstellung des VETART Kunstforums im Westen Österreichs eröffnet. Das VETART Kunstforum wurde 2013 auf der VU Wien gegründet und präsentiert Tierärzte als Künstler („Tierärztliche Gegenwartskunst, Literatur und Musik“).
Vor der Technisierung nicht wegzudenken als Arbeitspferd in der Land- und Forstwirtschaft, als Zugpferd auf Fahrten mit der Kutsche, sogar teilweise als Reitpferd verwendet, ist es heute hauptsächlich der Liebhaber, der sich ein Kaltblutpferd im Stall hält.
Am 29.5. 2013 wurde mit einer Vernissage im kleinen Kreis meine Fotoausstellung im ABZ Itzling zum Thema von Mag.a Maria Sojer-Stani (Teamleitung ABZ) eröffnet.
Am Freitag, 29. Juni 2012, fand in Holzhausen zum ersten Mal ein Lesefest statt.
Ein Tag voller Geschichten, Fabeln, Sagen und Märchen – dargeboten auf unterschiedlichste Arten – an mehreren Schauplätzen im Dorf.
Bemerkenswert war das große Besucherinteresse!
Uni brennt. Der Proformance – Künstler und Aktivist Christoph Kendlbacher hat als Juchten-Marienkäfer vor der Stillen-Nacht-Kapelle in Oberndorf/ Salzach symbolisch einen „Evolutionsbaum“ gepflanzt, frei unter dem Motto: „Silent Evolution 2010“.
Die marode österreichische Fluglinie Austrian Airlines soll verkauft werden, heißt es, streng nach dem Motto der ORF-Hundevermittlerin Eva-Maria Klinger: Wer will mich?
In vielen Orten des Landes und in der Landeshauptstadt waren einst Palmprozessionen mit Eseln am Palmsonntag üblich, um den Einzug Jesu in Jerusalem möglichst lebendig darzustellen.
Hier am Rande der Stadt erzählt man sich von einem seltsamen Paar. Von Ethel, der Eule und Tschutscha, dem Hund. Sie waren ein unzertrennliches Paar.
Der Antheringer Maunzteufel stand im Frühjahr im Mittelpunkt der künstlerischen Arbeit in der Volksschule.
Es ist ein ganz normaler Tag im Landwirtschaftsministerium. Die Uhr an der Wand tickt selbstbewußt und falsch.
Die Herbstkulturtage in Lamprechtshausen waren eine Gemeinschaftsveranstaltung des Kulturvereines sKys mit dem örtlichen Salzburger Bildungswerk.