Amalgamverbot: Finanzierungsstreit gefährdet zahnärztliche Versorgung
Die Verhandlungen zwischen der Zahnärztekammer und der ÖGK über die Finanzierung von Ersatzmaterialien wurden abgebrochen.
Die Verhandlungen zwischen der Zahnärztekammer und der ÖGK über die Finanzierung von Ersatzmaterialien wurden abgebrochen.
Neben seinen Verdiensten hätten die Medien in den Nachrufen auf Jimmy Carter auch die dunklen Seiten seiner Präsidentschaft (1977 bis 1981) beleuchten müssen.
Mit dem Start in das Jahr 2025 sollte auch das im Oktober angekündigte Projekt Lisa beginnen. Lisa steht für Linien-Sprach-Ansage.
36-mal weniger für all die UNO-Organisationen als für die Rüstung In seiner Weihnachtsansprache rief der Papst zum Frieden auf. Dabei machte er auf Kriege und Konflikte in vielen Ländern aufmerksam….
Ein bewegtes Jahr liegt hinter uns, vor uns aber eines, das unsere ganze Aufmerksamkeit und großes Engagement erfordert.
Weihnachten mit der Familie? Oder doch lieber am 24. Dezember ins Beisl? Der Community-Sender FS1 spürt im aktuellen Wochenkommentar dem Trend bei den Jungen nach, den 24. Dezember als Fortgehtag…
Entsetzlich ist es für mich, wenn eine renommierte österreichische Zeitung einen Artikel zum Ukraine Krieg am 22.11. mit „Keine Panik“ tituliert.
Kostenlose Periodenprodukte sollten überall dort zur Verfügung gestellt werden, wo sie gebraucht werden.
Stimmt es, dass Nikolo und Christkindl aus den heimischen Kindergärten entfernt werden sollen?
Die Umbenennung der Heinrich-Damisch-Straße in Helene-Thimig-Straße könne nur der erste Schritt sein.
Hinsehen, Zuhören, Handeln: Rose Huber spricht im FS1-Wochenkommentar über häusliche Gewalt und die Aktion „16 Tage gegen Gewalt“.
Nach dem Aus für die Mini-U-Bahn fordert Lukas Oberauer im FS1-Kommentar: Radwege, Busspuren, City-Maut – Vorbilder gibt es genug!
Stadtzürich stimmt über die Initiative «Tschüss Genderstern!» ab – Schluss mit Gendersternchen in der Verwaltungssprache oder notwendiges Mittel für mehr Gleichberechtigung?
Rebeja Szücs widmet den aktuellen Wochenkommentar des Community-Senders FS1 dem neuen, mobilen Zivilschutzalarm.
Zitierverbot aus Ermittlungsakten? Und was ist mit der Pressefreiheit?
Mutige Männer und Frauen räumen Minen in der Ukraine, während auf beiden Seiten weiterhin neue Minen verlegt werden. Der Kampf gegen Landminen bleibt aktuell.
Asima Tucka hinterfragt auf FS1 die Erhöhung des Pensionsantrittsalters und fordert eine bessere Integration von Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt.
Wir staunen: Auch die Jungen plädieren für ein Recht auf analoges Leben.
Als die Schweizer Regierung die Bombe lieben lernte Am Montag, den 30. September 2024, war Marionna Schlatter im Café de la Paix des Schweizerischen Friedensrates in Zürich zu Gast. Sie…
Die neue Form der Zensur. Kommentar von Lukas Oberauer